Logo Schülerrat

Wir sind der Vorstand des Schülerrates☺

Schulsprecher: Florian Meyer-Bretschneider

Stellv. Schulsprecherin: Maria Dreiling

Stellv. Schulsprecherin: Lena Junge

Wir sind alle drei in der Q1/Q2 und freuen uns, dass wir von den Schülerinnen und Schülern der CWS zum  Schülersprecherteam gewählt worden sind. Unsere Aufgabe, die uns dreien viel Spaß bereitet, sehen wir darin, die Schülerschaft zu vertreten und deren Schulzeit an der CWS mit zu gestalten. Wir arbeiten daher mit Schülern, Eltern, Lehrern, der Schulleitung, dem Hausmeisterteam und weiteren Gremien zusammen, um Ideen und Projekte der Schüler auf den Weg zu bringen, aber auch Probleme zu lösen.

Wir wissen natürlich, dass sich der Schulalltag im Vergleich zum letzten Jahr dank der Corona-Pandemie verändert hat. Aber gerade deshalb möchten wir gemeinsam mit dem Schülerrat auch den veränderten Schulalltag so ereignisreich und angenehm wie möglich mit gestalten.


Doch was macht der Schülerrat genau?

Regelmäßig veranstaltet der Schülerrat Treffen mit allen Kurs- und Klassensprecher*innen. Diese bilden zusammen den Schülerrat, ein wichtiges Gremium zur Mitbestimmung. Das Schulsprecherteam leitet diese Sitzungen, bei denen auch neue Ideen vorgestellt werden und darüber abgestimmt wird, welche dieser Ideen in die Tat umgesetzt werden sollen. Dies ist der richtige Ort für neue Inspirationen. Auch Probleme der Schülerschaft werden hier bestmöglich geklärt.
Der Schülerrat repräsentiert die Schülerschaft der CWS nach innen wie nach außen, zum Beispiel durch die Besuche der Kreisschülerratsvollversammlungen. Außerdem ist er der Ansprechpartner der Schülerinnen und Schüler und vertritt diese auch bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen.


Aus welchen Ämtern setzt sich der Schülerrat zusammen?

Der Schülerrat setzt sich aus folgenden Ämtern zusammen:
1)    Schülersprecher und dessen beiden Vertreter*innen:
Sie bilden zu dritt den Vorstand des Schülerrates.
2)    Ober-, Mittel- und Unterstufensprecher und deren jeweilige Vertretung:
Sie vertreten jeweils zu zweit die Interessen der Schülerinnen und Schüler ihrer jeweiligen Stufe.
3)    Kreisschüleratsdelegierte/r + Vertretung:
Sie vertreten zu zweit die CWS auf Kreisschülerratsvollversammlungen.
Diese Sitzungen dürfen auch vom SV-Vorstand besucht werden, der dort allerdings kein Stimmrecht zugesprochen bekommt.
4)    Schulkonferenzdelegierte und deren Vertretung:
Sie vertreten die Schülerschaft zu acht, wobei sie allerdings nur vier Stimmrechte haben, auf der Schulkonferenz. Die Schulkonferenz setzt sich aus Vertretern der Lehrerschaft, Vertretern der Elternschaft und Vertretern der Schülerschaft zusammen. Der Vorstand des SR darf ebenfalls, auch wenn er nicht zu Schulkonferenzdeligierten gewählt worden ist, an den Schulkonferenzen teilnehmen, er hat dort allerdings kein Stimmrecht.
5)    Kurs- und Klassensprecher*innen und deren Vertretung:
Jede Klasse und jeder Kurs wählt einmal im Jahr ihre Klassensprecher*innen und deren/dessen Vertreter*innen. Sie vertreten die Interessen ihrer jeweiligen Klasse/ ihres jeweiligen Kurses, versuchen interne Konflikte zu lösen und nehmen an SR-Sitzungen teil.
6)    Kassierer*in + Vertretung:
Sie sorgen sich zu zweit um die Geldgeschäfte der Schülervertretung. Der SV-Vorstand hat keinen Zugang zu dem Konto der SV.
7)    Protokollant*innen:
Sie protokollieren die jeweiligen SR-Sitzungen, sodass der Ablauf einer solchen Sitzung auch im Nachhinein für dort nicht anwesende Personen nachvollziehbar ist.



Wo kann man uns finden?

In der Schule könnt ihr uns gerne jederzeit auf dem Schulhof ansprechen oder ihr kommt in unsere neu eingerichtete SR-Pause, welche jeden Dienstag in der 2. großen Pause im SR-Raum (der Raum zwischen E32 und E33) stattfindet.
Auf Instagram findet ihr uns unter schuelerrat.der.cws .
Auch könnt ihr uns unter der E-Mail schuelerrat@cws-usingen.de kontaktieren.


Wir freuen uns auf ein ereignisreiches und erfolgreiches gemeinsames Jahr 2020/21!