Willkommen auf der Elternseite der CWS

Wer ist im Schulelternbeirat vertreten ?

 Die gewählten Elternvertreter der einzelnen Klassen bzw. Oberstufenjahrgänge bilden gemeinsam den Schulelternbeirat (SEB) und wählen für jeweils zwei Jahre den SEB-Vorstand.

 

Um welche Aufgaben kümmert sich der Schulelternbeirat ?

 - Wir versuchen eine offene Kommunikation mit der Schulleitung, den Lehrern und Schülern

   zu fördern

- Wir organisieren die Elternabende in den Klassen

- Wir kümmern uns um die Probleme in den Klassen und rund um die Schule

- Wir arbeiten eng mit dem Förderverein zusammen

- Wir unterstützen die Schule bei allen Veranstaltungen (z. B. dem Winterfest, der

  Einschulungsfeier der 5. Klassen oder dem Waffelbacken im Dezember)

- Wir sind in Projektgruppen vertreten (z.B. im Projekt „Gesunde Ernährung“ oder Drogen-

  und Gewaltprävention)

- Wir vertreten die Elternseite bei Fach- und Gesamtkonferenzen

- Wir unterstützen im Alltag bei kleinen und großen Problemen

 

Wer sind die Ansprechpartner ?

 Erster Ansprechpartner sind grundsätzlich die Klassenelternvertreter.

 Sollte es um Probleme gehen, die die Schule betreffen, wenden Sie sich bitte an den SEB-Vorstand.

 

Seit der Neuwahl sind wir – als amtierender Vorstand – Ihre Ansprechpartner:

Ihre Ansprechpartner im SEB-Vorstand:

 

Name

Zuständig für

Patrick Bach

Fragen zu Lehrern, Verbindung zur

 (1. Vorsitzender)

Schulleitung, Fragen rund um die CWS

patrick.bach(at)schwaebisch-hall.de

 

Alexandra Sengelhoff

Organisation der Elternhelfer bei

 (2. Vorsitzende)

schulischen Veranstaltungen

messerschmidtalex(at)googlemail.com

 

Katrin Fink

Gesundheit und Prävention

die_finken(at)web.de

 

Sylvia Friedrich

Schriftführung

sfriedrich1410(at)gmail.com

Verkehrsbetriebe

Kathia Goecking

Ernährung, Organisation

k.m.goecking(at)web.de

der Eltern für die Fachkonferenzen

 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein offenes Ohr für alle zu haben. Deshalb wünschen wir uns einen regen Kontakt mit Schülern, Eltern und dem Lehrerkollegium und hoffen auf ein gutes, kommunikatives Miteinander.