25.01.2023: Vortragsreihe Natur – Berufe: Forstwirtschaft im Wandel – Studium und Forschung im interdisziplinären Feld der Forstwissenschaften
Mit der Organisation der Vortragsreihe „Natur – Berufe“ versucht die Christian-Wirth-Schule, Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in anschaulicher Weise Perspektiven zu Studiengängen und
Berufen mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt aufzuzeigen.
Nach einer langen Pause wird die Reihe mit einem Vortrag zu Forstwissenschaften und den besonderen Herausforderungen durch den Klimawandel fortgesetzt. Dabei werden das interdisziplinäre
Forststudium und das Berufsfeld Forstliche Forschung vorgestellt. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich Jasper M. Fuchs (M.Sc. der Forstwissenschaften und Waldökologie) als Referent
zur Verfügung stellt.
Nach seiner Abiturprüfung (2012) an der Christian-Wirth-Schule absolvierte er ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Ökologischen Forschungsstation Schlüchtern und nahm anschließend das
Studium der Forstwissenschaften und Waldökologie an der Georg-August-Universität Göttingen auf. Seit 2018 forscht und lehrt er dort an der Abteilung für Forstökonomie und nachhaltige
Landnutzungsplanung. Zurzeit ist er mit abschließenden Arbeiten für seine Promotion beschäftigt. Im Fokus der Arbeit stehen Simulationsmodelle zur Baumartenwahl als forstbetriebliche
Anpassungsstrategie an zunehmende biophysikalische Risiken unter Klimawandel und Extremwetterereignissen.
Dass sein Interesse an der Natur nicht auf die Forst- und Waldwissenschaften beschränkt ist, zeigt sich an seinen Feldarbeiten zur Singvogel- und Siebenschläferökologie und seinem Bericht zur
Untersuchung der Tierwelt im Meeresschutzgebiet Punta Campanella in Italien. Seine Fähigkeiten als Naturfotograf bewies er bereits mit eigenen Ausstellungen im Hochtaunuskreis.
Jasper M. Fuchs wird seinen Vortrag am Donnerstag, 02. Februar 2023, zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr in der Christian-Wirth-Schule (Neue Aula, Christian-Wirth-Saal) präsentieren. Der Besuch der
Veranstaltung ist für die Jahrgangsstufe 12 (Q1/2) verpflichtend. Gäste sind willkommen. Die Befreiung von laufendem Unterricht für die übrigen Jahrgangsstufen ist aber leider nicht
möglich.
Norbert Bertelsbeck
21.01.2022: Tag der offenen Tür
Die Christian-Wirth-Schule lädt für Samstag, den 21.01.2023, zum Infotag ein. Insbesondere alle Kinder, die zurzeit das vierte Schuljahr besuchen, und deren Eltern können in der Zeit von 7.55 Uhr
bis 12.30 Uhr die Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenlernen.
Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 öffnet ab 7.55 Uhr in verschiedenen Fächern seine Türen für die Besucher. Ab 10 Uhr findet ein Informationsvortrag der Schulleitung im
Christian-Wirth-Saal statt. Darin wird die Schule in all ihren Facetten vorgestellt.
Als Entscheidungshilfe für die Wahl der Fremdsprachen gibt es zahlreiche Informationsstände sowie persönliche Beratung. Schautafeln im Christian-Wirth-Saal zeigen auch Aktivitäten, die über den
regulären Unterricht hinausgehen (wie z. B. Austauschprogramme, Zertifikate, Musikaktivitäten, Theater, Ganztagsangebot, …).
Außerdem haben die Grundschüler die Möglichkeit, an einem attraktiven und vielfältigen Mitmach-Angebot teilzunehmen und die Fachräume (Kunst, Musik, Informatik, Naturwissenschaften, Sport) in
Aktion zu erleben. Gerne können sich die Kinder auch einer Kleingruppe anschließen, die von Oberstufenschülern zu den einzelnen Angeboten über das Schulgelände geführt wird.
In der Cafeteria können sich die Gäste bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien stärken. Für die Orientierung auf dem Schulgelände stehen Lotsen bereit. Kleine Geschwisterkinder können ab 7.45
Uhr in der Unterstufenbücherei betreut werden.
15.01.2023: Spendenlauf des Ausländerbeirates
Am Spendenlauf im Oktober des Jahres 2022 des Ausländerbeirates der Stadt Usingen (Lauf für den Frieden) haben sich die Klassen 10N4 (mit insgesamt 251 Runden) und 7D im Rahmen des Sportunterrichts sowie die Klasse 5B (mit insgesamt 43 Runden) während des Klassenfestes beteiligt. Trotz der kurzfristigen Verschiebung aufgrund der schlechten Wetterlage konnten viele SchülerInnen zum Gelingen des Spendenlaufs beitragen.
Besonders zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang:
Die Schulgemeinde der Christian-Wirth-Schule bedankt sich bei allen SchülerInnen, die sich am Spendenlauf beteiligt haben ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Leistungen.