Wettbewerbe

 

Wettbewerbe, Akademien und Zertifikate

 

Forschen, knobeln, recherchieren: Motivierte und begabte Schüler*innen der CWS können an interessanten Wettbewerben aus verschiedenen Bildungsbereichen teilnehmen. Wettbewerbe, an denen die Schule in den letzten Jahren teilgenommen hat, die jeweiligen Ansprechpartner*innen (Lehrer*innen) und weitere Wettbewerbsangebote sind im Folgenden aufgeführt bzw. verlinkt.

 

 

 

FB I: Sprachlich-künstlerischer Bereich

 

 

 

 

Vorlesewettbewerb

 

Jahrgangsstufe: 6

 

Kurzbeschreibung: Alljährlich wird dieser Wettbewerb, welcher im Oktober startet und über regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni verläuft, im Unterricht vorbereitet. Die Klassensieger*innen messen sich miteinander, um sich als Schulsieger*in für die regionale Runde zu qualifizieren. Er ist für alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 verpflichtend.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen lesen ein Stück aus einem selbstgewählten Lieblingsbuch und zusätzlich einen unbekannten Text.  Wer am höchsten bewertet wird, kommt eine Runde weiter. Das Schönste ist der gemeinsame Vorlesespaß  -  Mitmachen, Lieblingsgeschichte vorstellen, spannende Bücher entdecken…   

 

Betreuung:  Deutschlehrer*innen

 

https://www.cws-usingen.com/fächer/deutsch/cws-schüler-beherrschen-das-vorlesen-bestens/ https://www.vorlesewettbewerb.de/der-wettbewerb/ueber-den-wettbewerb

 

 

 

Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb

 

Jahrgangsstufe: 6 bis E

 

Kurzbeschreibung: Seit 2013 werden jedes Jahr vom Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis kreative junge Autor*innen im Alter von 12 bis 17 Jahren gesucht. Kreativität steht hier vor perfekten Deutschkenntnissen. Das Motto der Jury: „Traut Euch und macht mit!“. Attraktive Geldpreise sind zu gewinnen.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen schreiben zu einem vorgegebenen Thema 2-3 Normseiten in spannender, phantasievoller Form eine Kurzgeschichte, ein Märchen oder eine Science fiction-Geschichte und senden diese per E-Mail ein.

 

Betreuung:  Deutschlehrer*innen

 

https://www.literaturwettbewerb-htk.de

 

 

 

Tag der Handschrift

 

Jahrgangsstufe: 6 und 7

 

Kurzbeschreibung: Dieser hessenweite Wettbewerb hat als Ziel den Spaß am Schreiben und am Umgang mit Papier und Stift zu fördern. Er gipfelt in einer Preisverleihung in Wiesbaden. Bis November haben die Teilnehmenden Zeit, ihre handschriftlich verfassten Beiträge einzusenden.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen bekommen eine Schreibbox zugesendet und schreiben in einer Schulstunde auf maximal 2 Seiten zu einem vorgegebenen Thema einen Brief.

 

Betreuung:  Deutschlehrer*innen

 

https://www.stiftunghandschrift.de/bereiche/tag-der-handschrift/

 

https://www.tagderhandschrift.de

 

 

 

Diktatwettbewerb

 

Jahrgangsstufe: E-Q

 

Kurzbeschreibung: Dieser große Diktatwettbewerb dreht sich um ist ein ebenso anspruchs- wie humorvolles Diktat, das die Tücken und Schwierigkeiten der deutschen Sprache offenbart. Mit kostenlosem Übungsmaterial und einer individuellen Vorbereitung durch das Üben von Echtzeit-Diktaten, Lückentexten und Multiple-Choice-Übungen auf der Website kann jeder seine Rechtschreibfähigkeiten trainieren. Für ihre außergewöhnlichen Kenntnisse der deutschen Sprache werden die drei Besten jeder Kategorie mit einer Urkunde und attraktiven Sachpreisen ausgezeichnet. Die Rechtschreibchampions der Lokalwettbewerbe qualifizieren sich gleichzeitig für das überregionale Finale des großen Diktatwettbewerbs.

 

Aufgabe: Das Wettbewerbsdiktat wird von allen Teilnehmer*innen gleichzeitig geschrieben und anschließend selbst korrigiert. Die Besten reichen ihre Diktattexte zur Korrektur bei der Fachjury ein.

 

Betreuung:  Deutschlehrer*innen

 

https://www.deutschland-schreibt.de/

 

 

 

DELF

 

Jahrgangsstufe: 6 bis Q

 

Kurzbeschreibung: Das international anerkannte Sprachzertifikat diplôme d’études en langue française auf den Niveaus A2, B1 und B2 wird während eines WU-Kurses vorbereitet. Es gilt die vier verschiedenen Kompetenzen zu trainieren: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion. Die Kandidat*innen werden über die betreuende Lehrkraft angemeldet. Neben dem Erlangen des Zertifikates verspricht dieses Training ein handlungsorientiertes Arbeiten und bereitet hervorragend auf einen Aufenthalt in einem französischsprachigen Land vor. Das kostenpflichtige Sprachzertifikat DELF ist für Arbeitgeber*innen und Universitäten ein lebenslang gültiger Nachweis über qualifizierte Französischkenntnisse. 

 

Aufgabe: Die Schüler*innen legen eine schriftliche Prüfung zum Hörverstehen, Leseverstehen und zur schriftlichen Produktion an der CWS ab. Die mündliche Prüfung (mündliche Produktion) findet an einer anderen Schule zumeist im Frankfurter Raum statt, wohin die Lehrkraft die Kandidat*innen begleitet.

 

Betreuung:  Kursleiter*innen Wahlunterricht DELF; Frau C. Plaschke

 

https://www.cws-usingen.com/fächer/französisch/delf/

 

https://www.institutfrancais.de/mainz/franzoesisch-lernen-mainz/sprachzertifikate/delf-dalf/delf-fuer-schulen/das-delf-scolaire

 

 

 

Cambridge Certificate

 

Jahrgangsstufe: E bis Q

 

Kurzbeschreibung: Das international anerkannte Sprachzertifikat cambridge certificate auf dem Niveau C1 wird während eines WU-Kurses von der US-Amerikanerin Frau Wandzura-Vogt vorbereitet. Im Vorbereitungskurs gilt es, die vier verschiedenen Kompetenzen zu trainieren: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion. Die Kandidat*innen melden sich eigenständig an. Neben dem Erlangen des Zertifikates verspricht dieses Training ein handlungsorientiertes Arbeiten und bereitet hervorragend auf einen Aufenthalt in einem englischsprachigen Land vor. Das kostenpflichtige Sprachzertifikat cambridge certificate ist für Arbeitgeber*innen und Universitäten ein lebenslang gültiger Nachweis über qualifizierte Englischkenntnisse. 

 

Aufgabe: Die Schüler*innen legen eigenständig die Prüfung für alle vier Sprachbereiche am Provadis Testing Center in Frankfurt Höchst ab.

 

Betreuung:  Frau A. Wandzura-Vogt

 

https://www.cws-usingen.com/fächer/englisch/cambridge-certificate/

 

https://www.provadis.de/ausbildung/fuer-schueler/cambridge-sprachzertifikat/

 

 

 

Fremdsprachen-Challenge Wingy Wombat

 

Jahrgangsstufe: 5 und 6

 

Kurzbeschreibung: Dieser Wettbewerb ist eine Vorstufe des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen melden sich auf der Homepage mit ihrem Vornamen an und knobeln an einem digitalen Endgerät. Sie erhalten die Chance, ihr Vorwissen über Sprachen und Mehrsprachigkeit zu zeigen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Teilnehmer*innen werden auch zu Sprachen befragt, die sie außerhalb der Schule erfahren haben. Der Sprachen-Wombat führt sie durch das Menü. Eine Mehrfachteilnahme ist möglich und am Ende kann eine Urkunde abgespeichert oder ausgedruckt werden.

 

Betreuung:  Schüler*innen selbst oder eine Fremdsprachenlehrkraft

 

https://wingy-wombat.de/

 

 

 

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

 

Jahrgangsstufe: 6 bis Q

 

Kurzbeschreibung: Klassenweise oder einzeln bearbeiten sprachbegeisterte Schüler*innen eine Aufgabe in einer selbstgewählten Sprache und zu einem vorgegebenen Thema. Die Kandidat*innen melden sich eigenständig bis zu einem festgelegten Termin im Oktober an. Attraktive Geld- und Sachpreise stehen in Aussicht.  Diejenigen mit den besten Ergebnissen werden zu den Preisverleihungen im Mai und Juni in den Bundesländern eingeladen und wer den Landessieg erreicht nimmt am Sprachenturnier im September teil.

 

Aufgabe: Kategorie SOLO: Die Schüler*innen drehen ein Video und absolvieren eine schriftliche Prüfung an der CWS.

 

Betreuung:  Frau C. Plaschke

 

https://www.cws-usingen.com/aktivitäten/

 

https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/solo

 

 

 

FB II: Gesellschaftswissenschaften

 

 

 

 

Diercke – Wissen

 

Jahrgangsstufe: 7 bis 10

 

Kurzbeschreibung: Bei diesem  Schülerwettbewerb wird das geograpgische Wissen der Schüler*innen getestet. Organisiert wird der Wettbewerb vom Verband deutscher Schulgeographen  in Zusammenarbeit mit dem Westermann Verlag und Diercke Weltatlas.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen bearbeiten schriftlich  innerhalb von 20 Minuten einen Fragebogen. Zunächst wird so im Januar der Klassensieger, im Februar der Schulsieger und im März der Landessieger ermittelt. Im Bundesfinale treten dann die einzelnen Landessieger in mehreren Runden gegeneinander an. Der Bundessieger und die Nächstbesten aus zwei Wettbewerbsjahren bilden das deutsche Team für die National Geographic World Championship. 

 

Betreuung:  Frau J. Jurkat

 

https://diercke.westermann.de/wissen

 

 

 

 

 

FBIII: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich

 

 

 

 

Biologie-Olympiade

 

Jahrgangsstufe: 5 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Die Biologie-Olympiade ist ein internationaler Wettbewerb, der sich an in Biologie begabte Schüler*innen richtet. Neben zahlreichen Erfahrungen können die Teilnehmer*innen Urkunden, Büchergutscheine, Praktika in Forschung und Industrie, Aufenthalte an Universitäten im Ausland und systematische Weiterbildung in Form von regionalen Seminaren gewinnen.

 

Aufgabe: Die erste Runde findet als Hausaufgabenwettbewerb statt. Nach erfolgreicher Teilnahme folgt dann eine Klausur an der Schule. Für die Bundesrunde werden die 45 besten Schüler*innen der zweiten Runde zu einem Auswahlseminar mit Vorträgen, Übungen und Klausuren eingeladen. Ziel ist es, die 10-12 besten Schüler*innen zu ermitteln, die sich dann in einer vierten Runde für das deutsche Nationalteam qualifizieren können.

 

Betreuung: Herr N. Bertelsbeck

 

https://www.scienceolympiaden.de/ibo

 

 

 

Young Chemist Award

 

Jahrgangsstufe: Q1/2

 

Kurzbeschreibung: Der Young Chemist Award richtet sich an die besten Chemiker*innen des Jahrgangs. Die erste Runde des Wettbewerbs findet im Rahmen einer eintägigen Veranstaltung mit Spannendem zur Chemie und Informationen zu aktuellen chemischen Forschungsergebnissen an der Justus-Liebig-Universität statt. Die Gewinner der ersten Runde können an einem einwöchigen Praktikum und an Vorlesungen in der letzten Sommerferienwoche teilnehmen. Am Ende der Woche werden die drei finalen Gewinner bekannt gegeben. Zu gewinnen gibt es Büchergutscheine, die Teilnahme an aktuellen Forschungsprojekten und ein einwöchiges Chemiepraktikum.

 

Aufgabe: In der ersten Runde wird im Rahmen der eintägigen Veranstaltung ein kurzer Test über die Themen Redox-Reaktionen, Säuren und Basen, Elektrochemie, Stoffgruppen der Organischen Chemie, Valenzschreibweise, Naturstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate und Fette, Kunststoffe und Polymerisation geschrieben. Am Ende des Praktikums wird ein weiterer Test geschrieben, um die Gewinner der zweiten Runde zu bestimmen.

 

Betreuung: Chemielehrer*innen

 

https://www.uni-giessen.de/fbz/fb08/fachbereich/lehr/yca

 

 

 

Chemie-Olympiade

 

Jahrgangsstufe: 8 – Q4

 

Kurzbeschreibung: An der internationalen Chemie-Olympiade nehmen 85 Länder teil. Über mehrere Runden werden Fragestellungen in Theorie und Praxis rund um die Chemie bearbeitet. Ab Runde 3 wird der Wettbewerb von einem umfangreichen Programm umrahmt. Ziel ist es, das vierköpfige deutsche Team für die internationale Runde zu finden. Neben der Möglichkeit, am Bundesfinale teilzunehmen, warten Urkunden, Büchergutscheine, Praktika in Forschung und Industrie, Aufenthalte an Universitäten im In- und Ausland und regionale Seminare auf die Gewinner.

 

Aufgabe: Die erste Runde wird als Hausaufgabenwettbewerb geschrieben. Wie bei den anderen Olympiaden auch folgt dann eine Klausur an der Schule. Wer auch hier erfolgreich ist, erhält eine Einladung zu einem Auswahlseminar mit Vorträgen, Übungen und Klausuren. Die vierte Runde umfasst ein Vorbereitungsseminar mit Laborarbeit und Klausuren.

 

Betreuung: Chemielehrer*innen

 

https://www.scienceolympiaden.de/icho

 

 

 

Chemie mach mit!

 

Jahrgangsstufe: 5 - 10

 

Kurzbeschreibung: „Chemie mach mit!“ ist ein Experimentalwettbewerb für Schüler*innen der Sekundarstufe I, der vom Fachbereich Chemie der Goethe-Universität Frankfurt zweimal im Jahr ausgeschrieben wird. Er richtet sich an alle Schüler*innen, die sich für ihre Umwelt interessieren und Lust am Knobeln haben. Neben Urkunden werden kleine Buch- und Sachpreise vergeben. Besonders herausragende Gruppen werden mit einem Experimentalpraktikum an der Universität Mainz belohnt.

 

Aufgabe: Allein oder in Gruppen mit bis zu drei Teilnehmer*innen werden vier Versuche zu Hause oder in der Schule unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt. Von Schüler*innen ab dem zweiten und dritten Lernjahr Chemie wird jeweils eine weitere Versuchsdurchführung erwartet. Einzureichen ist anschließend eine Versuchsbeschreibung und die Beantwortung von Fragen, die der jeweiligen Jahrgangsstufe angepasst sind.

 

Betreuung: Chemielehrer*innen

 

https://www.uni-frankfurt.de/72038240/CMM

 

 

 

Physik-Olympiade

 

Jahrgangsstufe: 7 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Die Physik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb für physikbegeisterte Schüler*innen. Die besten fünf Teilnehmer der Bundesrunde qualifizieren sich für die Internationale Physik-Olympiade. Ab der dritten Runde wird ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Seminaren, Exkursionen und Vorträgen angeboten.

 

Aufgabe: Die erste Runde findet als Hausaufgabenwettbewerb statt. Nach erfolgreicher Teilnahme folgt dann eine dreistündige Klausur an der Schule. Die dritte und die vierte Runde finden in Form eines einwöchigen Auswahlseminars statt. Hier sind theoretische und experimentelle Aufgaben zu bewältigen. Das deutsche Nationalteam erwartet dann zusammen mit dem dänischen Team ein Experimental- und Aufgabentraining als Vorbereitung für die internationale Physik-Olympiade.

 

Betreuung: Herr Dr. St. Zschiegner

 

https://www.scienceolympiaden.de/ipho

 

 

 

Jugend präsentiert

 

Jahrgangsstufe: 7 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Bei diesem Wettbewerb ist eine Präsentation zu erstellen, die eine mathematische oder naturwissenschaftliche Frage eigener Wahl schlüssig beantwortet, z. B. Warum ist der Himmel blau? Warum friert der Eisbär nicht? Lässt sich mit Kombinatorik ein Jackpot knacken? Zielgruppe sind gleichaltrige Schüler*innen.

 

Aufgabe: Zur Beantwortung einer mathematischen oder naturwissenschaftlichen Frage soll eine fünfminütige Präsentation erstellt und als Bewerbungsvideo eingeschickt werden. Beispielpräsen­tationen sind unter dem untenstehenden Link zu finden.

 

Alternativ kann die Schule selbst die Gewinner*innen von einer Jury bestimmen lassen, wenn sich 50 Teilnehmer*innen an der Schule finden.

 

Betreuung: Herr M. Blum

 

https://www.jugend-praesentiert.de/wettbewerb

 

 

 

Junior Science

 

Jahrgangsstufe: 5 – 9

 

Kurzbeschreibung: Die internationale Junior Science Olympiade ist die jüngste der sechs Science Olympiaden. Seit 2008 wird der Wettbewerb vom Leibniz-Institut Kiel organisiert. Die Aufgaben und Experimente umfassen Themen aus Biologie, Chemie und Physik.

 

Aufgabe: An der ersten Runde können sich interessierte Schüler*innen auch als Team beteiligen. Zuhause oder in der Schule sind einfache Experimente durchzuführen, die Naturwissenschaften im Alltag erlebbar machen und das Verständnis naturwissenschaftlicher Phänomene vertiefen. Die zweite Runde besteht im IJSOquiz. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test mit 24 Aufgaben, die in 45 Minuten gelöst werden sollen. In der dritten Runde wird eine Klausur geschrieben, die Multiple-Choice- und theoretische Aufgaben aus Biologie, Chemie und Physik beinhaltet. Das Bundesfinale besteht dann in drei Klausuren, eine davon mit Teamarbeit im Labor. Die Gewinner*innen bilden das deutsche Team für die Internationale Junior Science Olympiade.

 

Betreuung: Herr Dr. St. Zschiegner

 

https://www.scienceolympiaden.de/ipho

 

 

 

Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen

 

Jahrgangsstufe: 8

 

Kurzbeschreibung: Erstmals wurde der Wettbewerb im Schuljahr 1968/69 durchgeführt. Die Teilnahme an der ersten Runde des Wettbewerbs - mit verschiedenen Aufgabengruppen für Haupt-, Realschulen und Gymnasien - ist für alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 in Hessen verpflichtend. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird als Note der Vergleichsarbeit 8 gewertet. Die Schulsieger qualifizieren sich für die zweite Runde (Kreisebene), die Sieger der Kreisebene für die Landesrunde. 

 

Aufgabe: Es sollen 8 Pflicht- und 2 von 4 Wahlaufgaben bearbeitet werden, die den Unterrichtsstoff bis zu Beginn von Klasse 8 umfassen.

 

Betreuung: Mathematiklehrer*innen Klasse 8

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://mathematik-wettbewerb.bildung.hessen.de/

 

 

 

Mathematikolympiade

 

Jahrgangsstufe: 5 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums werden die Mathematik-Olympiaden Hessen jahrgangsweise vom Zentrum für Mathematik veranstaltet. Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis Q4 können hier antreten. Während die erste Runde über die Herbstferien als Hausaufgabenwettbewerb geschrieben werden kann, findet die Schulrunde als fünfstündige Klausur statt. Wer sich auch hier qualifiziert hat, kann dann an der Hessenrunde und danach ggf. auch an der Bundesrunde teilnehmen.

 

Aufgabe: Für jeden Jahrgang werden vier anspruchsvolle Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik gestellt. Hierbei geht es weniger darum, gut rechnen zu können, sondern das mathematische Denken und Argumentieren unter Beweis zu stellen. Die Lösungswege müssen ausführlich schriftlich begründet werden.

 

Betreuung: Frau S. Zschiegner, Frau M. Konrad

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://www.z-f-m.de/projekte/mathematik-olympiaden-hessen

 

 

 

Mathe im Advent

 

Jahrgangsstufe: 5 – 9

 

Kurzbeschreibung: Durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins können alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 bei „Mathe im Advent“ mitmachen. Bei diesem mathematischen Adventskalender darf vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember jeweils eine Aufgabe bearbeitet werden. Die Schüler*innen treten im Einzel- und Klassenwettbewerb gegeneinander an. Die besten Schüler*innen und die jahrgangsbesten Klassen erhalten einen Preis.

 

Aufgabe: Jeden Tag vom 1. Dezember bis zum 24. Dezember darf man die Weihnachtswichtel bei einer mathematisch-strategischen Aufgabe zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest unterstützen. Die Aufgaben werden zu Hause selbstständig bearbeitet. Wem vor Weihnachten etwas Zeit fehlt, kann auch zwei Joker einsetzen.

 

Betreuung: Frau N. Moritz

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://www.mathe-im-advent.de/de/

 

 

 

Känguru-Wettbewerb

 

Jahrgangsstufe: 5 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der Känguru-Wettbewerb statt. Der mathematische Multiple-Choice-Wettbewerb wird in mehr als 80 Ländern weltweit ausgetragen. Alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 der CWS nehmen während des Unterrichts an diesem Wettbewerb teil. Die Teilnahmegebühr trägt üblicherweise der Hochtaunuskreis. Schüler*innen anderer Jahrgangsstufen können auf Wunsch ebenfalls mitknobeln. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Urkunde und ein Knobelspiel. Zusätzliche gibt es zahlreiche Sachpreise für die Besten.

 

Aufgabe: Bei diesem Einzelwettbewerb sind in 75 Minuten 30 Aufgaben im Multiple-Choice-Prinzip zu lösen.

 

Betreuung: Herr C. Hain

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://www.mathe-kaenguru.de/

 

 

 

Mathématiques sans frontières – Mathematik ohne Grenzen

 

Jahrgangsstufe: 10

 

Kurzbeschreibung: Der seit 1989 bestehende internationale Wettbewerb bietet gleich zwei Besonderheiten: Es handelt sich um einen Gruppenwettbewerb für die ganze Klasse und eine mathematische Aufgabe ist in einer Fremdsprache zu lösen. Es ist also nicht nur mathematisches, sondern auch soziales und sprachliches Talent gefragt. Die besten Klassen erhalten Urkunden und Gutscheine für Gruppenaktivitäten.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen einer Klasse müssen sich selbst gut organisieren, um die Bearbeitung der mathematischen Denksport- und Bastelaufgaben in einer Arbeitszeit von 90 Minuten zu bewältigen. Eine Aufgabe, bei der eine ausführliche verbale Erklärung verlangt wird, wird in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch gestellt und muss auch in einer dieser Sprachen bearbeitet werden.

 

Betreuung: Frau S. Schermuly

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://lw-mog.bildung-rp.de/

 

 

 

Tag der Mathematik

 

Jahrgangsstufe: Mathematik-LK Q2

 

Kurzbeschreibung: Ein ganzer Samstag voller Mathematik wird vom Zentrum für Mathematik in Wetzlar organisiert. Neben Einzel- und Gruppenwettbewerben finden Vorträge, Lehrerfortbildungen und Informationsveranstaltungen statt. Hierzu sind besonders talentierte und interessierte Schüler*innen und Schüler der Mathematik-LKs eingeladen. Sie können sich mit Schüler*innen anderer Schulen messen und ihre Freude an der Mathematik teilen. Die Aufgaben werden noch während der Veranstaltung korrigiert, am Ende findet die Siegerehrung statt. Auf die Gewinner*innen warten Urkunden und hochwertige Sachpreise. Besonders erfolgreiche Schüler*innen erhalten zudem ein Stipendium für die Teilnahme an einer Modellierungswoche.

 

Aufgabe: Die Schüler*innen erwarten knifflige Aufgaben, die in Einzel- und Gruppenwettbewerben gelöst werden.

 

Betreuung: Lehrer*innen der Mathematik-LKs

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://www.z-f-m.de/projekte/tag-der-mathematik

 

 

 

Pi-Day

 

Jahrgangsstufe: 5 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Am 14.03. wird auch an der CWS der Pi-Tag gefeiert! Neben einem bunten Programm aus Mathematischem, Kuriosem, Faszinierendem und Witzigem findet der Pi-Wettbewerb statt.

 

Aufgabe: Alle Schüler*innen werden dazu ermutigt, so viele Dezimalstellen von der Kreiszahl Pi wie möglich auswendig zu lernen und im Rahmen des Pi-Tags vor großem Publikum aufzusagen. Auf die Gewinner*innen warten Pi-Tassen, -Bleistifte, -Kekse und Urkunden

 

Betreuung: Mathematiklehrer*innen

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

 

 

Bundeswettbewerb Mathematik

 

Jahrgangsstufe: 5 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Der Bundeswettbewerb Mathematik richtet sich an mathematisch besonders begabte Schüler*innen. Er besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einem mathematischen Fachgespräch in einer abschließenden Runde. Der Wettbewerb erfordert neben mathematischem Wissen Motivation und Ausdauer. Die Aufgaben der ersten Runde stehen jeweils ab Dezember zur Verfügung. Sie können bei den Mathematiklehrer*innen oder im Internet erhalten werden.

 

Aufgabe: In den beiden Hausaufgabenrunden sind jeweils vier Aufgaben aus den Bereichen Geometrie, Kombinatorik, Zahlentheorie und Algebra in zwei bis drei Monaten zu lösen. Im Kolloquium führen die Teilnehmenden dann ein einstündiges Fachgespräch mit Mathematiker*innen aus Universität und Schule, die dann die Bundessieger*innen bestimmen.

 

Betreuung: Mathematiklehrer*innen

 

https://www.cws-usingen.com/f%C3%A4cher/mathematik/wettbewerbe/

 

https://www.mathe-wettbewerbe.de/bundeswettbewerb-mathematik/

 

 

 

ICDL – International Computer Driving Licence

 

Jahrgangsstufe: 7 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Beim ICDL handelt es sich um ein internationales Zertifizierungsprogramm zu den Kenntnissen und Fertigkeiten bei der Nutzung der wichtigsten Computeranwendungen. Die Zertifizierung ist standardisiert und weltweit anerkannt. Die CWS bietet die Vorbereitung auf verschiedene Module der ICDL im Rahmen des Wahlunterrichts an: Computer & Online Essentials, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen.
Aufgabe:  Die Vorbereitung auf eine oder mehrere Prüfungen findet im Wahlunterricht oder auch zuhause im Selbststudium statt. Die etwa halbstündigen Prüfungen werden in der Schule nach Terminfestlegung oder individueller Absprache vorgenommen. Dabei werden online Wissen und Fertigkeiten der gewählten Module getestet.

 

Betreuung: Herr P. Klenke und Herr Dr. St. Zschiegner

 

https://www.icdl.de/workforce/icdl-workforce/

 

Informatik-Biber

 

Jahrgangsstufe: 5 – Q4

 

Kurzbeschreibung: Der seit 2006 bestehende Wettbewerb ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen.

 

Aufgabe: Ähnlich wie beim Känguru-Wettbewerb in Mathematik sind 12 - 15 kurze Aufgaben in 35 - 40 Minuten zu lösen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Sieger*innen erhalten neben Urkunden kleine Sachpreise.

 

Betreuung: Herr A. Siebel

 

https://bwinf.de/biber/

 

Jugendwettbewerb Informatik

 

Jahrgangsstufe: 5 - Q4
Kurzbeschreibung: Der Jugendwettbewerb ist ein Wettbewerb für alle, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen wollen.
Aufgabe: Es müssen verschiedene Programmieraufgaben in einer grafischen Programmiersprache gelöst werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es steht eine Trainingsumgebung zur Verfügung, auf der man sich mit den Aufgaben vertraut machen kann. Die Sieger*innen erhalten neben Urkunden kleine Sachpreise.
Betreuung: Herr A. Siebel

 

https://bwinf.de/jugendwettbewerb/

 

Bundeswettbewerb Informatik

 

Jahrgangsstufe: E1 - Q4
Kurzbeschreibung: Der Bundeswettbewerb ist ein Wettbewerb, der es Jugendliche ermöglichen soll, ihr Wissen im Programmieren zu vertiefen und ihre Begabung weiterzuentwickeln
Aufgabe: Es müssen anspruchsvolle Programmieraufgaben gelöst und dokumentiert werden. Der Wettbewerb besteht aus drei Runden mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad, die über ein Jahr verteilt sind. Die Gewinner*innen werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Aus den Besten werden die Teilnehmer*innen für die Internationale-Informatik-Olympiade ermittelt.
Betreuung: Herr A. Siebel

 

https://bwinf.de/bundeswettbewerb/

 

 

 

First LEGO League Challenge

 

Jahrgangsstufe: 5 – 10

 

Kurzbeschreibung: FIRST LEGO League Challenge ist ein Forschungs- und Roboterwettbewerb für 9–16-jährige Schüler*innen, der den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents kombiniert. Die Challenge erleichtert den Teilnehmenden den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern und weckt frühzeitig ihre Motivation, einen Ingenieur- oder IT-Beruf zu erlernen.

 

Aufgabe: Im Team arbeiten die Teilnehmer*innen mehrere Wochen wie echte Ingenieur*innen an einem gemeinsamen Projekt. Sie planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, forschen über ein selbst gewähltes Thema und erstellen eine Präsentation ihrer Ergebnisse.

 

Betreuung: Herr Dr. St. Zschiegner

 

https://www.first-lego-league.org/de/challenge/startseite.html

 

 

 

Sport

·                  Jug

 

 

 

 

Jugend trainiert für Olympia

 

Jahrgangsstufe: 7 bis 10

 

Kurzbeschreibung: Jugend trainiert für Olympia ist der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Ziel des Wettbewerbs ist die Talentförderung und -sichtung, sowie die Vermittlung olympischer Werte wie Fairness und Teamgeist. Organisiert wird der Wettbewerb von der Deutschen Schulsportstiftung. Schirmherr ist der Bundespräsident.

 

Aufgabe: Auf Landes- und Bundesebene werden in verschiedenen Sportarten und Jahrgängen die besten Schulmannschaften ermittelt. Die CWS hat schon in verschiedenen Sportarten wie Tischtennis, Fußball Mädchen, Tanzen und Tennis am Wettbewerb teilgenommen.

 

Betreuung:  Sportlehrer*innen

 

https://www.jugendtrainiert.com

 

 

 

Akademien

 

 

 

 

Deutsche SchülerAkademie

 

Jahrgangsstufe: Oberstufe

 

Kurzbeschreibung: Bei der Deutschen SchülerAkademie handelt es sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung besonders leistungsfähiger und motivierter Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Die Akademien finden in den Sommerferien an verschiedenen Standorten in Deutschland und im Ausland statt und dauern jeweils 16 Tage. Zur Auswahl steht den Schüler*innen ein vielfältiges Kursprogramm aus einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen. Ziel ist es, sich zusammen mit anderen leistungsstarken und interessierten Jugendlichen mit einem Thema vertiefend auseinanderzusetzen und an die Grenzen des eigenen Leistungsvermögen zu gelangen. Die Akademie ist Teil der Begabtenförderungsprogramme des Bundes und der Länder und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und verschiedenen Stiftungen finanziert. Schirmherr ist der Bundespräsident.

 

Aufgabe: Vorschlag geeigneter Schüler*innen durch die Schule, eine pädagogische Beratungsstelle oder durch die Schüler*in selbst. Die Vorschläge müssen begründet werden.

 

Betreuung:  Frau B. Beier

 

https://www.schuelerakademien.de/deutsche-schuelerakademie

 

https://www.cws-usingen.com/konzepte/forder-und-f%C3%B6rderkonzept/begabtenf%C3%B6rderung/

 

 

 

Hessische Schülerakademie

 

Jahrgangsstufe: Mittelstufe, Oberstufe

 

Kurzbeschreibung: Bei der Hessischen Schülerakademie handelt es sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung der an den jeweiligen Akademiethemen interessierten und motivierten Schülerinnen und Schüler. Die Akademie findet in den Sommerferien auf Burg Fürsteneck statt und dauert 14 Tage. Die Schüler*innen arbeiten gemeinsam intensiv  in Fachkursen, die zu verschiedenenen Themenbereichen angeboten werden. Ziel der Akademie ist es,  Schüler*innen ein Bildungsangebot über den Untericht hinaus zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben,  ihre eigenen Fähigkeiten zu erweitern. Veranstalter sind die Goethe-Universität, die Hessische Lehrkräfteakademie und die Akademie Burg Fürsteneck unter Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers.

 

Aufgabe: Für die Teilnahme an der Akademie müssen von den Schüler*innen aus dem jeweiligen Programm zwei Haupt- und Wahlkurse ausgewählt, ein Online-Anmeldeformular ausgefüllt und ein Motivationsschreiben verfassen werden. Zusätzlich wird eine Einverständniserklärung der Erziehungsberichtigen und ein Empfehlungsschreiben von einer Lehrer*in benötigt. Eine inhaltliche Vorbereitung auf die Akademie wird vorausgesetzt.

 

Betreuung:  Frau B. Beier

 

https://www.hsaka.de

 

https://www.cws-usingen.com/konzepte/forder-und-f%C3%B6rderkonzept/begabtenf%C3%B6rderung/

 

 

 

 

 

Schüler*innen, die erfolgreich an einem Wettbewerb teilgenommen haben, werden am Ende des Schuljahres von der Schule ausgezeichnet und auf der Homepage gewürdigt.