Die CWS möchte alle Schüler nach ihrem Potential fördern. Ein Schwerpunkt der individuellen Förderung ist die Begabtenförderung. Sie möchte alle leistungsstarken und begabten Schüler darin
unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und weiter auszubauen.
Dazu gibt es an der CWS ein breitgefächertes Angebot, das von einem vielfältigen musischen Angebot über den bilingualen Zug bis hin zu weiteren inner- wie außerschulischeen
Enrichment-Angeboten reicht. Die Begabtenförderung begleitet die Schüler dabei,
das reichhaltige Angebot an der CWS optimal zu nutzen.
Ansprechpartnerin für die Begabtenförderung an der CWS ist:
Frau Beier (b.beier@cws-usingen.de)
Sie berät Sie gerne, insbesondere bei
Bei der Begabtenförderung Pu-llout handelt es sich um eine Förderung besonders interessierter und leistungsbereiter Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 bis 8. Diese werden von der
Klassenleitung in Absprache mit den Fachlehrern für die Teilnahme an der Begabtenförderung ausgewählt und vorgeschlagen.
Jährlich werden 2 Kurse für 2 Jahrgangsstufen angeboten, denen die verschiedensten Themen der Natur- und Geisteswissenschaften gewidmet sind. Sie finden jeweils im 2. Halbjahr des Schuljahres
zumeist in den Räumlichkeiten der Christian-Wirth-Schule statt.
An zwei Vormittagen, von der 1. bis zur 6. Stunde, und an einem Nachmittag, von der 7. bis zur 9. Stunde, profitieren die Lernenden von den jeweiligen Kursangeboten. Die Kinder nehmen dabei
wechselweise an beiden Kursen teil.
Gern können Sie bei weiteren Fragen Kontakt mit Barbara Beier aufnehmen: b.beier@cws-usingen.de
Impressionen der diesjährigen Begabtenförderung "Pull-out" der Klassen 6 und 7. Die Bilder zeigen Momente aus den Kursen "Vorurteile" und "Schokolade mit all unseren Sinnen entdecken –
Experimente mit und Bestandteile der Schokolade".
(Kursleiterinnen: Frau V. Langsdorf, Frau L. Ciliox, Organisation: Frau B. Beier)
Impressionen der diesjährigen Begabtenförderung "Pull-out" der Klassen 7 und 8. Das Pull-out fand dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in digitaler Form statt. Die Bilder zeigen Momente aus
den Kursen "Alternative Reality Game" und "Zweifel".
(Kursleiterinnen: Frau L. Hinz, Frau M. Klein; Organisation: Frau B. Beier)
Impressionen der diesjährigen Begabtenförderung "Pull-out" der Klassen 7 und 8: Das Hördokument entstand im Kurs "Hörspiel".
Ein Beispiel aus dem Kurs "Mathematische Stadtralley" wird in Kürze hier zu finden sein.
(Kursleiterinnen: Frau Ulrike Planz und Frau Catharina Thiermann; Organisation: Frau Claudia Plaschke)
Impressionen der diesjährigen Begabtenförderung "Pull-out" der Klassen 6 und 7 - die Bilder zeigen Momente aus den Kursen "Fotodrama" und "Astronomie".
(Kursleiter: Frau A. Klippenstein, Herr S. Zschiegner, Herr K. Reuter; Organisation: Frau C. Plaschke)
Impressionen der diesjährigen Begabtenförderung "Pull-out" der Klassen 7 und 8 - die Bilder zeigen Resultate der schülereigenen Apps, auch Runensteine, Plakate und einige SchülerInnen nebst Frau Schmid.
(Kursleiter: Frau Schmid & Herr Siebel, Organisation: Frau Plaschke)