Die Ausgestaltung der Berufsorientierung an der Christian-Wirth-Schule in Usingen gliedert sich in verschiedene Bereiche und wird bereits in der Mittelstufe initiiert.
Bereits in der Unter- und Mittelstufe haben die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Boys‘ - und Girls‘ Days die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu erlangen. Dieser findet,
nach Anmeldung, in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 statt. (VOBO § 19)
In der Mittelstufe werden die Schüler und Schülerinnen mit dem kontinuierlichen Einsatz des Berufswahlpasses, beispielsweise zu einer ersten Reflexion über ihre eigenen Stärken und Schwächen
angeleitet, die es ihnen ermöglichen soll, sich unter anderem, für einen ersten Praktikumsplatz zu entscheiden. (VOBO § 10) Parallel dazu wird das Betriebspraktikum durch das Einüben von
Bewerbungsschreiben und -gesprächen in verschiedenen Fächern vorbereitet (z.B. Deutsch)
Das Betriebspraktikum findet an der Christian-Wirth-Schule in der Jahrgangsstufe 9 (G8) oder in der Jahrgangsstufe 10 (G9) statt. Dieses wird im Unterricht durch die Politik- und
Wirtschaftslehrer und –lehrerinnen intensiv vor- und nachbereitet sowie in der betreffenden Zeit betreut. Das Praktikum findet nächstes Schuljahr im Zeitraum vom 16.03.2020 bis zum 27.03.2020
statt. (VOBO §21) Nähere Informationen und Formulare zum Betriebspraktikum finden sie hier: https://www.cws-usingen.com/unter-mittelstufe/betriebspraktikum/ .
Daran anknüpfend findet in der Einführungsphase (E) das Betriebspraktikum mit sozialem Schwerpunkt statt, das die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen stärken soll. Dieses findet zeitlich
parallel zu dem Betriebspraktikum der 9. oder 10. Klasse, nämlich im kommenden Schuljahr ebenfalls vom 16.03.2020 bis zum 27.03.2020, statt und wird von den Religions- sowie Ethiklehrern betreut.
(VOBO §21) Nähere Informationen zu diesem Praktikum erhalten Sie hier. https://www.cws-usingen.com/oberstufe/betriebspraktikum-mit-sozialem-schwerpunkt-in-e2/.
Die Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe erhalten in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit zu individuellen Einzelgesprächen mit einer Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit,
die die Schülerinnen und Schüler vor Ort an der Christian-Wirth-Schule zu möglichen Ausbildungs- oder Studienwegen berät. (VOBO §7)
In Anknüpfung daran werden alle Schüler und Schülerinnen der Q1 oder Q2 in einer Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit über Wege nach dem Abitur informiert und erhalten die
Möglichkeit, im Bewerbungstraining durch weitere externe Fachkräfte, Informationen zum Ablauf von Bewerbungsgesprächen und Assessment Centern zu bekommen. Der nächste Termin für diese
Veranstaltungen ist der 06. Juni 2019 und findet für die Schüler und Schülerinnen der Q2 statt. (VOBO §7& 9)
Jedes Jahr finden zudem die „Main-Study“ Tage statt, an denen die Schülerinnen und Schüler der Q1 die Möglichkeit erhalten, sich im Rahmen der Hochschulinformationstage über verschiedene
Studiengänge, die sie interessieren, umfassend vor Ort an der Universität Frankfurt am Main zu informieren. (VOBO §14)
In Kooperation mit dem Rotary & Lions Club Usingen wird einmal jährlich ein Berufsinformationsabend durchgeführt. Hierbei erhalten die Schüler die Möglichkeit, interessenorientiert und in
Kleingruppen mit Vertretern einer Vielzahl von Berufen und Berufsbereichen in ein Gespräch zu kommen und ihnen individuelle Fragen über ihren Berufsweg sowie notwendige Voraussetzungen für diesen
zu stellen.