Die CWS möchte alle Schülerinnen und Schüler ihrem Potential entsprechend fördern. Eine Möglichkeit bietet die bedarfsorientierte Förderung durch Wiederholungskurse in den Fächern Mathematik,
Englisch, Französisch und Latein.
Inhaltliche Ausrichtung
Ziel eines wöchentlich stattfindenden Wiederholungskurses ist eine Förderung durch die systematische Wiederholung von zentralen Unterrichtsinhalten des vorherigen Schul- bzw. Halbjahres.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler, die im vorhergehenden Schuljahr im entsprechenden Fach mit 4(-) oder einer schwächeren Note beurteilt wurden. Darüber hinaus kann eine
Teilnahme durch die entsprechende Fachlehrkraft empfohlen werden.
Als Information für die Eltern wird den teilnahmeberechtigten Schülerinnen und Schülern ein Meldezettel ausgeteilt, der vollständig ausgefüllt beim ersten Besuch des Wiederholungskurses der
Wiederholungskurslehrkraft abzugeben ist.
Regelmäßigkeit
Die Teilnahme an den Wiederholungskursen ist freiwillig, setzt aber regelmäßige Anwesenheit und eine entsprechende Arbeitshaltung voraus. Unregelmäßiges Erscheinen oder unangemessenes
Arbeitsverhalten können zum Ausschluss vom Kurs durch die Wiederholungskurslehrkraft führen.
Für die regelmäßige Teilnahme am Wiederholungskurs gibt es (anders als beim LRS-Kurs) keine WU-Punkte.
Teilnahmekontrolle
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten beim ersten Besuch des Wiederholungskurses einen Laufzettel als persönliche Anwesenheitsliste. Diesen legen sie in jeder Stunde der
Wiederholungskurslehrkraft zum Abzeichnen der Anwesenheit vor. Die Lehrkraft führt außerdem ein Kursheft, welches die Anwesenheit zusätzlich belegt. Die Eltern können sich selbst anhand des
Laufzettels des Kindes über dessen Teilnahme vergewissern.
Bei organisatorischen Fragen steht Frau Schermuly gerne zur Verfügung (s.schermuly@cws-usingen.de).