Dezember 2020
09.12.2020: Vorlesewettbewerb der Klassen 6
Nachdem der Vorentscheid in den sechsten Klassen bereits durchgeführt wurde, findet die Endrunde des Vorlesewettbewerbs am 09.12. in der 5./6. Stunde in der Alten Aula statt.
03.12.2020: Mathematikwettbewerb der Klasse 8
Der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen findet am Donnerstag, den 03.12.2020, in der 3./4. Stunden für alle achten Klassen statt.
November 2020
04.11.2020: Leseland Hessen: Susan Kreller
Zum ersten Mal kommt Susan Kreller mit "Elektrische Fische" im Rahmen von Leseland Hessen an die Schule. Sie liest für die Klassen 8N1, 8N2 und 8N3 in der 1./2. Stunde und für die Klassen 8N4 und
8N5 in der 3./4. Stunde im Christian-Wirth-Saal.
Oktober 2020
23.10.2020: Leseland Hessen: Antje Wagner
Am 23.10. findet eine weitere Veranstaltung von Leseland Hessen statt. Antje Wagner liest für die neunten Klassen aus "Hyde". Die Klassen 9N1, 9N2 und 9N3 können in der 3./4. Stunde, die Klassen
9N4 und 9N5 in der 5./6. Stunde in den Christian-Wirth-Saal kommen.
01.10.2020: Leseland Hessen: Thomas Thiemeyer
Bereits zum vierten Mal kommt Thomas Thiemeyer mit einer Lesung für die Sechstklässler an die Schule. Er liest am 01.10. für die Klassen 6A, 6B und 6C in den ersten beiden und für die Klassen 6D,
6E und 6F in der dritten und vierten Stunde aus seinem neuesten Jugenbuch "Worldrunner".
September 2020
30.09.2020: Leseland Hessen: Sven Gerhardt
Sven Gerhardt liest aus "Abenteuer Megaworld" am 30.09. für alle Fünftklässler. Die Klassen 5A, 5B und 5C dürfen in der ersten und zweiten Stunde, die Klassen 5D und 5E in der dritten und vierten
Stunde zuhören.
August 2020
18.08.2020: Einschulungsfeiern
Am Dienstag dürfen wir die neuen Fünftklässler willkommen heißen. Für jede der fünf Klassen findet in diesem Jahr eine separate Einschulungsfeier statt: Zwei Klassen werden um 9 Uhr, zwei Klassen
um 11 Uhr und eine Klasse um 13 Uhr von den neuen Klassenlehrern begrüßt. Zwei Gäste pro Kind dürfen an der Feier teilnehmen.
Juni 2020
19.06.2020: Verabschiedung der Abiturienten
Nach langer Pause darf endlich wieder eine Veranstaltung an der CWS stattfinden! Am Freitag werden die diesjährigen Abiturienten verabschiedet. Nach einem Gottesdienst findet ab 13.10 Uhr die
Zeugnisausgabe innerhalb der Tutorengruppen statt und im Anschluss daran die akademische Feier - in diesem Jahr allerdings unter Ausschluss von Gästen. Danach dürfen sich die Abiturienten, wieder
in ihren Tutorengruppen, von der Schule verabschieden.
April 2020
02.04.2020: Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig
Der Förderverein der CWS hat Deutschlands lustigsten Jugendexperten
eingeladen.
Am 02. April 2020 ist Matthias Jung mit seinem Programm „Chill mal – Am
Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ im Christian-Wirth-Saal zu
Gast. Er gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die
Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie
humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für
die GANZE Familie.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Fördervereins unter
http://www.cws-foerderverein.de/blog/2019/11/09/matthias-jung/.
März 2020
19.03. - 02.04.2020: Schriftliches Abitur
In der Zeit vom 19.03. bis zum 02.04. finden die schriftlichen Abiturprüfungen statt.
19.03.2020: Känguru-Wettbewerb
Am Donnerstag nehmen alle fünften und sechsten Klassen, sowie einige weitere andere Klassen, am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil.
16.03. - 27.03.2020: Betriebs- und Sozialpraktikum
Die Klassen 9A und 10N absolvieren vom 16.03. bis zum 27.03. ihr Betriebspraktikum. Im gleichen Zeitraum findet das Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe E2 statt.
04.03. - 11.03.2020: Austausch mit Herblay
Eine Woche sind die französischen Austauschschüler aus Herblay zu Gast in Usingen. Am 05.03. findet um 9.45 Uhr ein Empfang statt.
Februar 2020
24./25.03.2020: Rosenmontag und Faschingsdienstag
Der Rosenmontag und der Faschingsdienstag sind bewegliche Ferientage und damit unterrichtsfrei.
15.02.2020: Tag der offenen Tür
Die Christian-Wirth-Schule lädt für Samstag, den 15.02.2020, zum Tag der offenen Tür ein. Insbesondere alle Kinder, die zurzeit das vierte Schuljahr besuchen, und deren Eltern können in der Zeit
von 7.45 Uhr bis 12.30 Uhr die Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenlernen.
Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 7 öffnet ab 7.55 Uhr in verschiedenen Fächern seine Türen für die Besucher. Ab 10 Uhr findet ein Informationsvortrag der Schulleitung im
Christian-Wirth-Saal statt. Darin wird die Schule in all ihren Facetten vorgestellt.
Als Entscheidungshilfe für die Wahl der Fremdsprachen gibt es zahlreiche Informationsstände und Vorträge sowie persönliche Beratung. Schautafeln in der neuen Aula zeigen auch Aktivitäten, die
über den regulären Unterricht hinausgehen (wie z. B. Austauschprogramme, Zertifikate, Musikaktivitäten, Theater, Ganztagsangebot, …).
Außerdem haben die Grundschüler die Möglichkeit, an einem attraktiven und vielfältigen Mitmach-Angebot teilzunehmen und die Fachräume (Kunst, Musik, Informatik, Naturwissenschaften, Sport) in
Aktion zu erleben. Gerne können sich die Kinder auch einer Kleingruppe anschließen, die von Oberstufenschülern zu den einzelnen Angeboten über das Schulgelände geführt wird.
In der Cafeteria können sich die Gäste bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien stärken. Für die Orientierung auf dem Schulgelände stehen Lotsen bereit. Kleine Geschwisterkinder können ab 7.45
Uhr in der Unterstufenbücherei betreut werden.
Unter diesem Link finden Sie das Programm, das ständig aktualisiert wird.
Januar 2020
30.01.2020: Digitalisierung in Zeiten der Globalisierung
Am 30.01.20 findet um 19 Uhr im Christian-Wirth-Saal eine gemeinsame Veranstaltung der CWS und des Lionsclub zum Thema "Digitalisierung in Zeiten der Globalisierung" statt. Dazu sind alle
Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wurde von dem PoWi-LK der Q3 gemeinsam mit dem Lionsclub geplant.
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Ausbildung brauchen unsere SchülerInnen heute, um morgen mitzuhalten? Kann Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen? Diese und weitere
Fragen im Zusammenhang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz stellen die SchülerInnen der Christian-Wirth-Schule Usingen drei renommierten Experten und diskutieren mit Ihnen.
Referenten: Prof. Dr. Gerrit Sames, Prof. für allgemeine Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Detlef Steppuhn, Dozent am Erich-Guttenberg-Berufskolleg Köln, Neue Technologien und Medien
Peter Tessarzik, Künstliche Intelligenz Forschung, Unternehmer, Autor
Moderation: Dr. Lothar Weniger und Jeremiah Lauer.
Dezember 2019
18.12.2019: Weihnachtskonzert der Christian-Wirth-Schule
Das diesjährige Weihnachtskonzert der Christian-Wirth-Schule findet am 18. Dezember 2019 in der katholischen Laurentiuskirche statt. Es beginnt um 20.00 Uhr. Die verschiedenen Musik-AGs - die
Gitarren-AG, die Jazz-AG, die Holzbläser-AG, die Blechbläser-AG, das Streichorchester sowie der Große Chor - werden Werke verschiedener Komponisten und Genres präsentieren. Unter
anderem werden Ausschnitte aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens und das „Ave Verum“ von W.A. Mozart erklingen. Darüber hinaus werden auch Beiträge aus dem Bereich des Pop,
des Jazz und der Filmmusik zu hören sein. Der Eintritt ist frei.
5.12.2019: Lesewettbewerb
Zum diesjährigen Lesewettbewerb treffen sich die Klassensieger der sechsten Jahrgangsstufe in der dritten und vierten Stunde in der Bücherei. Ab 11 Uhr werden die Schulsieger feststehen.
November2019
19.11.2019: Aktionstag zum Thema Ernährung
Am Dienstag, den 19. November 2019 findet in ausgewählten Klassen der Stufe 7 der jährliche Aktionstag zum Thema Ernährung unter dem Motto “Gut für uns – gut für die Zukunft“
statt.Referentin ist Frau H. Weise.
15.11.2019: Vorlesetag
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags lesen ehemalige Lehrerinnen und Lehrer der CWS den Fünftklässlern aus ihren Lieblingskinder- und -jugendbüchern vor. Die Lesungen finden von 9.45 Uhr bis
10.45 Uhr in den Klassenräumen statt.
07.11.2019: Brainfood - oder wie richtige Ernährung zum Lernerfolg Ihrer Kinder beitragen kann
Für Donnerstag, den 7.11.2019, um 19.30 Uhr lädt das Ernährungsteam alle Eltern, Lehrer und Interessierte zu einem Vortrag von Herrn Martin Rutkovsky ein. Er referiert darüber, wie Eltern
durch richtige Ernährung ihre Kinder unterstützen können. Insbesondere die Eltern der neuen fünften Klassen sind eingeladen.
06.11.2019: Lesung von Andreas Jungwirth - "Schwebezustand"
Zum ersten Mal ist Andreas Jungwirth aus Wien zu Gast an der CWS. Er liest für die Siebtklässler aus "Schwebezustand".
04.11.2019: Lesung von Tobias Elsäßer - "Eden Park"
Im Rahmen von Leseland Hessen liest Tobias Elsäßer in zwei Lesungen in der 1./2. bzw. 3./4. Stunde für die Fünftklässler aus "Eden Park"
Oktober 2019
23.10.2019: Lesung von Thomas Thiemeyer - "Evolution"
Für alle Sechstklässler ist Thomas Thiemeyer wieder zu Gast an der CWS und liest von 8 Uhr bis 9.30 Uhr bzw. von 9.45 Uhr bis 11.20 Uhr aus "Evolution". Die Lesung wird im Rahmen von Leseland
Hessen finanziert.
15.10.2019: Schulfotografen
Die Schulfotografen machen Klassenfotos und Einzelbilder der neuen Fünftklässler. Diese werden dann in die neuen Schülerausweise eing
September 2019
23.09.2019: Kurselternabende Q1 -> Entfall
Entgegen der Ankündigung im Terminplan finden die Kurselternabende später im Schuljahr statt. Die Tutoren werden jeweils dazu einladen. Für durch die terminliche Verwirrung entstandene
Unannehmlichkeiten bittet die Schule um Entschuldigung.
23.09.2019: Lesung des Schreibworkshops
„Regeln für einen Text – und wie man sie bricht“ – Unter diesem Motto fanden sich 15 Jungen und Mädchen aus der Christian-Wirth-Schule und dem Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis im März dieses
Jahres zusammen und verfassten unter der Leitung des Frankfurter Dichters und Poetry Slammers Dalibor Markovic bis zu den Sommerferien in fünf mehrstündigen Treffen eigene Texte. Die jungen
Autorinnen und Autoren im Alter ab 13 Jahren starteten mit Haikus, verfassten Klappentexte für selbstausgedachte Romantitel und arbeiteten sich zu immer ausgereifteren, persönlichen Prosa- und
Poesiestücken hoch. Die Themen waren nach Aussagen von Markovic vielfältig, auffällig oft sei es allerdings um den Tod gegangen. Beim letzten Treffen vor den Ferien habe er die Regel aufgestellt,
dass „dieses Mal niemand sterben dürfe“. Ob das eingehalten wurde oder die Jugendlichen getreu dem Motto der Lesung „eine Regel gebrochen“ haben, wird die öffentliche Lesung am 23.09.2019 um
19.30 h in der alten Aula der Schule zeigen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Es werden in der Pause Getränke und Snacks gereicht.
Der Workshop, der vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert und vom Frankfurter Literaturforum in 2019 zum zweiten Mal organisiert wird, findet starken Anklang bei
Schülerinnen und Schülern, die gerne dichterisch tätig sind. Eine Besonderheit des Workshops in diesem Jahr ist die Mitwirkung eines „Sprechtrainers“, der die Jugendlichen darin unterstützt, die
Texte wirkungsvoll vortragen zu können.
Auch in 2020 soll es wieder „Lautschriften“ geben. Eine Warteliste für den nächsten Workshop gibt es bereits. Dalibor Markovic hat seine Bereitschaft, erneut nach Usingen zu kommen, signalisiert.
Die Christian-Wirth-Schule und das Jugendbildungswerk haben über die Workshops eine besondere Chance zur Förderung von Jugendlichen gefunden und werden auch im nächsten Durchgang gerne wieder
kooperieren.
Juni 2019
28.06.2019: Letzter Schultag vor den Sommerferien
Der Unterricht endet am 28.06. nach der dritten Stunde mit Ausgabe der Zeugnisse.
28.06.2019: Ehrung der Wettbewerbssieger
Am letzten Schultag vor den Sommerferien werden die Schüler, die in diesem Schuljahr Sieger bei Wettbewerben geworden sind, geehrt. Die Sieger der folgenden Wettbewerbe Biologie-Olympiade, Junior
Science, Diercke-Wissen, Lesewettbewerb, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen, Jugend präsentiert, Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb, Pi-Day,
Informatik-Biber, Tischtennis, Fußball Mädchen, ECDL, DELF, Cambridge Zertifikat, Mathematik ohne Grenzen, Känguru-Wettbewerb der Mathematik erhalten von den Lehrern, die die Wettbewerbe betreut
haben, Urkunden und Preise. Die Veranstaltung findet in der ersten und zweiten Stunde im Christian-Wirth-Saal statt.
24.06. - 26.06.2019: Projekttage und Sommerfest
Von Montag bis Mittwoch finden die Projekttage statt. Hierzu haben sich alle Schüler in Projekte eingewählt. Am Mittwoch findet die Präsentation der Projekte statt, die dann in das Sommerfest
mündet.
21.06.2019: Beweglicher Ferientag
Der Freitag nach Fronleichnam ist beweglicher Ferientag.
19.06.2019: Präventionstag Jahrgangsstufe 7
Am 19.07. findet ein Gewaltpräventionstag für die Jahrgangsstufe 7 statt.
17.06.2019: Dank an engagierte Schüler
Um den Schülern zu danken, die sich in diesem Jahr besonders für ihre
Mitschüler engagiert haben, findet am 17.06.2019 in der ersten und zweiten Stunde eine Veranstaltung im Christian-Wirth-Saal statt. Die Schüler haben als Schülerrat, Mentoren, Büchereihelfer,
Hausaufgabenscouts, Medienscouts und Sanitäter gearbeitet.
15.06.2019: Abiball
Für Samstag, den 15.07.2019, laden die Abiturienten zum Abiball ein.
14.06.2019: Entlassung der Abiturienten
Am 14.07.2019 werden die Abiturienten feierlich entlassen und erhalten ihre Abiturzeugnisse.
13.06.2019: Sommerkonzert
Das traditionelle Sommerkonzert findet am 13.06.2019 in der evangelischen Laurentiuskirche statt.
12.06. - 02.07.2019: Schüleraustausch Noblesville
Für drei Wochen sind die Schülerinnen und Schüler aus Noblesville zu Gast bei ihren deutschen Gastfamilien und besuchen auch den Unterricht.
06.06.2019: Konzert der hr-Bigband
Die international hoch anerkannte hr-Bigband besucht am Donnerstag, den 06.06.2019, die CWS. Zu dem Konzert sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5A, 5B, 5F, 5G, 6A, 6B, 8N3, 8N4, 10N1,
10N2, 10N3 und 10N4, die Musik-AGs und die Oberstufenschüler, die Musik gewählt haben, eingeladen. Schülerinnen aus einer 10 Klasse werden das Konzert moderieren.
Mai 2019
31.05.2019: Beweglicher Ferientag
Der Freitag nach Himmelfahrt ist beweglicher Ferientag.
29.05.2019: Hausmusikabend
Am 29.05. findet ein Hausmusikabend in der Alten Aula statt.
29.05. - 06.06.2019: Mündliche Abiturprüfungen
Vom 29.05. bis zum 06.06. finden die mündlichen Abiturprüfungen statt. Der 03.06. ist wegen der Prüfungen für alle anderen Schüler unterrichtsfrei.
28.05.2019: Informationsabend bezüglich der Einrichtung eines bilingualen Kurses ab der Jahrgangstufe 7
Dieses Angebot richtet sich sowohl an zukünftige G8- als auch G9-Schülerinnen und Schüler.
Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Kurses werden pro Jahrgang jeweils in einem Sachfach bilingual, das heißt neben Deutsch vorwiegend auf Englisch, unterrichtet. Dieses Fach erhält
jeweils eine Zusatzstunde, die als Wahlunterricht angerechnet wird.
Der Infoabend findet am Dienstag, 28. Mai 2019 um 19.00 Uhr in Raum E 12/13 (E-Bau) statt.
28.05.2019: Theater Requisit
Das Theater Requisit, das im Rahmen der Suchtprävention jährlich an die Schule kommt, wird am Dienstag von der Jahrgangsstufe 9 besucht.
21./22.05.2019: Bundesjugendspiele
Am Dienstag treffen sich die Klassen 6, 7 und 10 zu den Bundesjugenspiele auf dem Sportplatz "An den Muckenäckern". Die Jahrgangsstufe E2 hilft beim Wettkampf. Am Mittwoch treten dann die Klassen
5, 8 und 9 an und die Jahrganggstufe 10 unterstützt die Sportlehrer.
17.05.2019: Letzter Unterrichtstag der Q4
In der dritten Stunde haben die Schüler der Q4 ihre letzte Unterrichtsstunde und erhalten ihre Halbjahreszeugnisse.
09.05.2019: Frühlingskonzert der Klassen 5 und 6
Die Gesangsklassen, Chöre und der Instrumentalkreis der Klassen 5 und 6 laden ganz herzlich zum Frühlingskonzert am 09.05.2019 um 19.30 Uhr in den Christian-Wirth-Saal ein. Der Förderverein
übernimmt das Catering. Der Eintritt ist frei.
08.05. - 15.05.2019: Schüleraustausch mit Herblay
Frau Sander-Dötig und Herr Bößer begleiten die Schüler, die an dem Austauschprogramm teilnehmen, zu ihren französichen Gastfamilien nach Herblay.
08.05. - 09.05.2019: Cannabis-Tag
Im Rahmen des Programms zur Suchtprävention findet für die achten Klassen ein Cannabis-Tag statt.
03.05. - 07.05.2019: Sport-Abitur
Von Freitag bis Dienstag finden die praktischen Prüfungen zum Sport-Abitur statt.
März 2019
28.03.2019: Girls‘ Day
Wer Lust hat am Girls‘ Day, dem Mädchen-Zukunftstag teilzunehmen, kann sich im Sekretariat ein Anmeldeformular holen.
21.03.2019: Känguru-Wettbewerb
Zum 25. Mal findet am 21. März der Känguru-Wettbewerb statt. Alle fünften und sechsten Klassen nehmen teil und können viele spannende Knobelaufgaben lösen. Jeder Schüler gewinnt bei diesem
Mathematikwettbewerb!
11.03. – 22.03.2019: Betriebspraktikum
Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 und 9A sind zwei Wochen nicht in der Schule, sondern absolvieren ihr Betriebspraktikum. Betreut wird das Praktikum von ihren
PoWi-Lehrerinnen und –lehrern.
11.03. – 22.03.2019: Sozialpraktikum
Zur Stärkung der Sozialkompetenz absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe E2 im März ein Praktikum. Sie sammeln dann v. a. in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und
Altersheimen wichtige Eindrücke.
07.03. – 21.03.2019: Schriftliche Abiturprüfungen
Am Donnerstag, den 07.03., beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen mit dem Fach Englisch im Grund- und Leistungskurs und enden am Donnerstag, den 21.03., mit Biologie.
Februar 2019
16.02.2019: Tag der offenen Tür
Die Christian-Wirth-Schule lädt für Samstag, den 16.02.2019, zum Tag der offenen Tür ein. Insbesondere alle Kinder, die zurzeit das vierte Schuljahr besuchen, und deren Eltern können in der Zeit
von 7.45 Uhr bis 12.30 Uhr die Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenlernen.
Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 7 öffnet ab 7.55 Uhr in verschiedenen Fächern seine Türen für die Besucher. Ab 10 Uhr findet ein Informationsvortrag der Schulleitung im
Christian-Wirth-Saal statt. Darin wird die Schule in all ihren Facetten vorgestellt. Als Entscheidungshilfe für die Wahl der Fremdsprachen gibt es zahlreiche Informationsstände und Vorträge sowie
persönliche Beratung. Schautafeln im Christian-Wirth-Saal zeigen auch Aktivitäten, die über den regulären Unterricht hinausgehen (wie z. B. Austauschprogramme, Zertifikate, Musikaktivitäten,
Theater, Ganztagsangebot, …). Außerdem haben die Grundschüler die Möglichkeit, an einem attraktiven und vielfältigen Mitmach-Angebot teilzunehmen und die Fachräume (Kunst, Musik, Informatik,
Naturwissenschaften, Sport) in Aktion zu erleben. Gerne können sich die Kinder auch einer Kleingruppe anschließen, die von Oberstufenschülern zu den einzelnen Angeboten über das Schulgelände
geführt wird.
In der Cafeteria können sich die Gäste bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien stärken. Für die Orientierung auf dem Schulgelände stehen Lotsen bereit. Kleine Geschwisterkinder können ab 7.45
Uhr in der Unterstufenbücherei betreut werden.
Unter diesem Link findet sich eine ständig aktualisierte Übersicht über das vielfältige Angebot am Tag der offenen Tür.
12.02.2019: Bionik-Vortrag
Einen Klettverschluss hat jeder schon einmal benutzt. Doch dass die Menschen sich diese Erfindung aus der Natur abgeschaut haben, ist dabei den wenigsten klar. Schwimmhäute, Flügel, Lotuseffekt
und vieles mehr haben Wissenschaftler veranlasst, etwas genauer in das Pflanzen- und Tierreich zu schauen, um diese Phänomene auch für den Menschen zu nutzen. Bereits zum zweiten Mal ist Frau
Kunschke von BIONIKurs in der CWS zu Gast, um die Fünfklässler in zwei Vorträgen am 12.2.2019 für die Bionik zu begeistern.
01.02.2019: Zeugnisausgabe
Am Freitag werden in der dritten Stunde die Zeugnisse von den Klassenlehrern ausgegeben. Danach schließt der Unterricht. Am Montag, den 4.2., findet wegen des beweglichen Ferientags kein
Unterricht statt.
Januar 2019
31.01.2019: Exkursion ins Haus der Geschichte
Am Donnerstag fährt die Jahrgangsstufe Q3 ins Haus der Geschichte nach Bonn.
28.01.2019: Mathématiques sans frontières
Alle zehnten Klassen sowie die 9A nehmen am Mathematikwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil. Das Besondere dieses Wettbewerbs ist es, dass die Aufgaben in Gruppen bearbeitet werden dürfen und
eine Aufgabe in einer Fremdsprache zu lösen ist.
Dezember 2018
19.12.2017: Weihnachtskonzert
Das traditionelle Winterkonzert findet am 19.12.2018 um 20 Uhr in der katholischen Laurentiuskirche statt. Die Gitarren-AG, die Jazz-AG, das Streichorchester, die Blechbläser-AG, die
Holzbläser-AG und der große Chor freuen sich auf viele Besucher. Zum Repertoire gehören weihnachtliche Klänge und Filmmusik genauso wie klassische und andere Kompositionen. Schüler einer zehnten
Klasse führen durch das Programm. Der Eintritt ist frei.
6.12. – 13.12. Austausch mit Herblay
In der Zeit vom 6.12. bis zum 13.12. sind 18 Austauschschüler von unserer französischen Partnerschule in Herblay zu Gast. Am 10.11. findet in der dritten Stunde ein Empfang für die Gäste in der
Alten Aula statt. Die Schüler werden am Unterricht teilnehmen und zusammen mit ihren deutschen Austauschpartnern an vielen Unternehmungen in der Umgebung teilnehmen, die Frau Sander-Dötig und
Herr Bößer organisiert haben.
November 2018
29.11.2018: Hausmusikabend
Schülerinnen und Schüler der CWS laden ganz herzlich zum Hausmusikabend am Donnerstag, den 29.11.2018, um 19.30 Uhr in die Alte Aula der Christian-Wirth-Schule ein. Neben klassischen Werken
werden auch Ausschnitte aus Musicals präsentiert. Die Schüler aller Altersklassen freuen sich, ihr Können auf verschiedenen Instrumenten und im Gesang einem großen Publikum vorzustellen. Der
Eintritt ist frei.
16./17.11.2018: Winterfest
Für Samstag, den 17.11.2018, sind die ehemaligen Schüler der CWS zum traditionellen Winterfest eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9A, 10, E1, Q1 und Q3 verwandeln dafür
die Räume des Altbaus von Mittwochnachmittag bis Freitagmittag in Lokale.
Am Freitagabend sind alle Interessierten eingeladen, sich in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr die geschmückten Räume des Hauptgebäudes und der Mensa anzuschauen. Zuvor wird ab 17.15 Uhr in einer
Sportshow die Vielfalt des Sportunterrichts in der Neuen Halle präsentiert.
Da die Räume von Mittwochnachmittag bis Freitagnachmittag dekoriert werden, endet der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 8 und 9N am Mittwoch, 14.11., nach der 6.
Stunde, am Donnerstag, 15.11., Freitag, 16.11., und Montag, 19.11., jeweils nach der 4. Stunde.
13.11.2018: Berufsinformationsabend des Rotary-Clubs
Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q3 findet am Dienstag, den 13.11.2018, ein Berufsinformationsabend des Rotary-Clubs statt. Nach einer kurzen Einführung geben
Ansprechpartner Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern (Psychologie, Jura, Lehramt, Journalismus, …) und beantworten individuelle Fragen. Interessierte Schüler können sich ab sofort bei
Frau Tylla anmelden.
05.11.2018: Jahrgangselternabend Klasse 6
Am Montag um 19 Uhr findet im Christian-Wirth-Saal der Jahrgangselternabend der sechsten Klassen mit Informationen zu G8 / G9 statt.
02.11.2018: Elternsprechtag
In der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr findet der diesjährige Elternsprechtag statt. Termine können mit den Lehrern über die Schüler vereinbart werden. Der Unterricht schließt an diesem Freitag um 13
Uhr.
Oktober 2018
20.10.2018: Verlegung Stolpersteine
Am Samstag werden zum dritten Mal Stolpersteine in der Usinger Innenstadt zum Gedenken an ehemalige jüdische Mitbürger verlegt. Der Künstler Gunther Demnig wird ab 9 Uhr 16 Stolpersteine zusammen
mit der Arbeitsgruppe um Dr. Mirjam Anders, Hannes Schiller und Birgit Hahn verlegen. Ausgangspunkt ist die Bahnhofstraße 20. Während der Verlegung werden Schülerinnen und Schüler ihre Texte, die
im Rahmen des Projekts „Kultur macht stark“ entstanden, vorlesen. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gemeinsam mit der Autorin Ursula Flacke mit den Schicksalen der Usinger Familien kreativ
auseinandergesetzt.
18.10.2018: Lesung von Thomas Thiemeyer
Der Autor Thomas Thiemeyer wird am Donnerstag allen sechsten Klassen aus seiner Jugendbuchtrilogie „Evolution“ vorlesen. Anschließend dürfen die Schüler Fragen zu seiner Arbeit als Autor und
Illustrator stellen.
September 2018
28.09.2018: Letzter Schultag vor den Herbstferien
Der Unterricht am 28.09.2018 endet nach der dritten Stunde.
28.09.2018: Sport- und Spielefest
Alle Fünftklässler sind am letzten Schultag vor den Herbstferien zum Sport- und Spielefest in die Neue Halle eingeladen. Hier haben die Sportlehrer Stationen zum Klettern, Springen, Werfen,
Laufen und Spielen aufgebaut.
27.09.2018: Lesung von Maja Nielsen
Maja Nielsen wird am Donnerstag im Rahmen von Leseland Hessen zu Gast sein und in der 1./2. bzw. 3./4. Stunde für die siebten Klassen aus „Feldpost für Pauline“ lesen.
24.09. – 25.092.2018: Schulfotografen
Drei Tage sind die Schulfotografen in der Schule unterwegs.
21.09.2018: Lesung von Tobias Elsäßer
Tobias Elsäßer hat die Auftaktveranstaltung zu Leseland Hessen 2018 an der
CWS. Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor liest für alle fünften Klassen
in zwei Lesungen aus „Eden Park“. Anschließend dürfen die Schülerinnen und
Schüler Fragen an den Autor stellen.
20.09.2018: Tag der Naturwissenschaften
Am Donnerstag fährt die Jahrgangsstufe E1 zum 16. Tag der
Naturwissenschaften an die Goethe-Universität Frankfurt.
https://www.uni-frankfurt.de/60081356/Tag-der-Naturwissenschaften
19.09. – 27.09.2018: Polen-Austausch
Sechzehn Schülerinnen und Schüler aus Brody werden am 19.09. von ihren
deutschen Gastschülern erwartet. Herr Keßner und Herr Lakomek haben für
Gäste und Gastgeber ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
10.09.2018: Laurentiuskerb
Wegen der Laurentiuskerb schließt der Unterricht am 10.09.2018 nach der
vierten Stunde.
07.09. – 14.09.2018: Kursfahrten
Die Kursfahrt führt die drei Tutorengruppen der Q3 in die Toskana.
03.09. – 07.09.2018: Klassenfahrten
Die Jahrgangsstufen 6, 9A und 10 sind für eine Woche auf Klassenfahrten.
August 2018
31.08.2018: SR-Wahl
Nach der Entlastung des momentanen Schulsprecherteams stehen für dieses
Schuljahr drei neue Teams zur Wahl. Alle Schülerinnen und Schüler wählen am
Freitag im Christian-Wirth-Saal den neuen SR. Es kandidiert jeweils ein Team
aus den Jahrgangsstufen 10, E1 und Q1.
29.08.2018: „Licht und Schatten“ – Themenabend des Musik LKs Q3
Am Mittwoch, den 29. August, wird um 20.00 Uhr der diesjährige Musik Leistungskurs von Frau Hampel in der Mensa seinen Themenabend „Licht und Schatten“ präsentieren.
Es wird ein musikalisch sehr abwechslungsreicher Abend mit Stücken aus der Klassik bis hin zum Pop.
Unter anderem werden Kompositionen von John Dowland, L. van Beethoven und Max Bruch aufgeführt werden.
Beginn ist um 20:00 Uhr und der Eintritt ist frei.
28.08.2018: Lesung des Schreibworkshops
Schreibbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 durften an einem Schreibworkshop mit der Autorin Ilona Einwohlt teilnehmen. Seit Februar schreiben die Jungautoren an ihren
Geschichten, die nun unter dem Titel „Lautschriften“ im Fischer-Verlag erschienen sind. An dem Projekt „Schreibförderung Ländlicher Raum“ nahm die Christian-Wirth-Schule zusammen mit dem
Jugendbildungswerk Hochtaunus teil. Das Projekt wurde vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst finanziert. Zu einer abschließenden Lesung in der Alten Aula der Christian-Wirth-Schule
Usingen am 28.08. um 19 Uhr laden die Jungautoren Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Juni 2018
15.06.2018: Verabschiedung der Abiturienten
Am Freitag werden die Abiturienten um 11.30 Uhr im Christian-Wirth-Saal feierlich verabschiedet und erhalten ihre Abiturzeugnisse. Der Unterricht endet daher für alle anderen Schüler bereits nach
der 4. Stunde.
14.06.2018: Sommerkonzert in der katholischen Laurentiuskirche
Das diesjährige Sommerkonzert der CWS findet am Donnerstag, den 14.06.2018, in der katholischen Laurentiuskirche statt. Es beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die verschiedenen Musik-AGs (Streichorchester, Gitarren-AG, Holzbläser-Ensemble, Jazz-AG, Großer Chor und die Blechbläser-AG) werden Kompositionen unter anderem von Johann Sebastian Bach, Vaughan
Williams, Whitney Houston und den Pentatonix bringen. Die Zuschauer erwartet also in jedem Fall ein abwechslungsreiches Konzert. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler freuen sich auf Ihren
Besuch.
12.06.2018: Ehrung von Wettbewerbssiegern
Rund 200 Schülerinnen und Schüler haben an der Christian-Wirth-Schule in diesem Schuljahr Urkunden und Preise bei 22 Wettbewerben gewonnen. Am Dienstag werden diese in der dritten und vierten
Stunde im Christian-Wirth-Saal gefeiert. Die Art der Wettbewerbe ist in diesem Jahr besonders breit gefächert: Neben ausgezeichneten Ergebnissen auf Landesebene in den Olympiaden der
Naturwissenschaften und den Fremdsprachen, gibt es Sieger bei den erstmals durchgeführten Wettbewerben zu „Jugend präsentiert“, dem „Brückenbauwettbewerb“ und dem „Plakatwettbewerb zur
Meinungsfreiheit“ zu feiern. Auch die Schüler der vom hr ausgeschriebenen Wettbewerbe zur „Spielzeitschule“ und „95 Thesen“ werden vertreten sein. Hinzu kommen die Sieger der Chemie-,
Mathematik-, Informatik-, Englisch- und Französisch-Wettbewerbe.
01.06.2018: Beweglicher Ferientag
Am Freitag nach Fronleichnam findet kein Unterricht statt.
Mai 2018
29.05.2018: Unterrichtsfrei
Wegen der mündlichen Abiturprüfungen findet am 29.05. kein Unterricht statt.
28.05. – 08.06.2018: Mündliches Abitur
Die mündlichen Abiturprüfungen liegen diesem Jahr in der Zeit vom 28.05. bis zum 08.06. Dienstag, der 29.05., ist unterrichtsfrei.
24.05.2018: Dank an besonders engagierte Schüler
Viele Schülerinnen und Schüler der CWS engagieren sich außerhalb des Unterrichts für die Schule und ihre Mitschüler. Dazu gehören der Schülerrat, die Mentoren der Fünftklässler, die Medienscouts,
die Schulsanitäter, der Schulbüchereidienst und die Hausaufgabenbetreuung – insgesamt mehr als 100 Schüler! Diesen möchte Herr Dr. Metzger in einer Veranstaltung am Donnerstag, den 24.05.2018,
von 13.10 Uhr bis 14 Uhr im Christian-Wirth-Saal danken. Die Schüler bekommen eine Urkunde überreicht, die sie später auch zu Bewerbungen beilegen können.
22.05. – 24.05.2018: Präsentationsprüfungen
Von Dienstag bis Donnerstag nach Pfingsten finden die Präsentationsprüfungen zum Abitur statt.
17.05.2018: Hausmusikabend
Der traditionelle Hausmusikabend findet am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr in der Alten Aula statt.
15./16.05.2018: Theater RequiSiT
Im Rahmen der Präventionsarbeit kommt das Hofheimer Theater RequiSiT an die Schule. Am 15.5. werden die Klassen 9A, 9N2 und 9N3, am 16.5. die Klassen 9N1, 9N4 und 9N5 zunächst an einer
Improvisationstheatershow teilnehmen. In dieser wird die Vertrauensbasis für anschließende Gruppengespräche zum Thema „Sucht und Abhängigkeit“ geschaffen.
11.05.2018: Beweglicher Ferientag
Der Freitag nach Christi Himmelfahrt ist unterrichtsfrei.
2.5. – 9.5.2018: Austausch mit Herblay
Für eine Woche sind die Austauschschüler aus Herblay in Usingen zu Gast. Gemeinsam mit Schülern der CWS aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und E2 werden sie den Unterricht besuchen und an Ausflügen in
die Umgebung teilnehmen. Der Austausch wird von Frau Sander-Dötig und Herrn Bößer organisiert.
08.05.2018: Elternabend zur Einrichtung eines bilingualen Englischkurses
Hiermit möchten wir Sie herzlich zu einem Informationsabend um 19.00 Uhr in Raum E12/E13 bezüglich der Einrichtung eines bilingualen Kurses ab der Jahrgangstufe 7 einladen. Dieses Angebot richtet
sich sowohl an zukünftige G8- als auch G9-Schülerinnen und Schüler.
03.05.2018: Big Challenge
Am Donnerstag ist es wieder soweit! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 nehmen am Englischwettbewerb Big Challenge teil. In dem sehr motivierenden Wettbewerb können sie ihre
Englischkenntnisse beweisen. Auf die Sieger warten schöne Sachpreise.
02.05.2018: Szenische Lesung der Hannover’schen Kammerspiele
Am Mittwoch dürfen die Jahrgangsstufen Q2 und Q4 eine szenische Lesung der Hannover’schen Kammerspiele besuchen. Die Veranstaltung findet von 11.30 Uhr bis 13 Uhr im Christian-Wirth-Saal statt.
April 2018
27./28.4.2018: DS-Kurs präsentiert George Orwells „1984“
Der Kurs „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe Q2 von Frau Zimmermann präsentiert am 27. und 28.4. ab 20 Uhr im Christian-Wirth-Saal George Orwells „1984“. Die Schulgemeinde ist zu dieser
Veranstaltung herzlich eingeladen. Karten sind für 5 Euro bzw. 3 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
26.04.2018: Girls Day
Der Girls’Day oder auch „Mädchen-Zukunftstag“ findet jedes Jahr statt, um Mädchen die Möglichkeit zu geben den Arbeitsalltag von Berufen kennen zu lernen, in denen bisher meist Männer arbeiten (www.girls-day.de). In diesem Jahr veranstaltet die Christian-Wirth-Schule in Zusammenarbeit mit der Organisation EY und dem Digital Leadership Institute zusätzlich einen Workshop an der CWS. Mit dem Programm „Girls‘ in ICT“ haben die Schülerinnen am Girls‘Day (Donnerstag, 26. April) Gelegenheit, im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik praktische Erfahrungen zu sammeln. Weitere Infos und Anmeldebogen im beigefügten Dokument.
25.04.2018: Catherine Bouin erzählt
Am 25.04.2018 kommt wieder die Berufserzählerin Catherine Bouin aus
Südfrankreich an die Schule. Die Französischklassen der Jahrgangsstufen 6, 7,
10 und Q2 dürfen ihr jeweils eine Unterrichtsstunde lang in der Alten Aula
zuhören.[weitere Informationen]
19.04.2018: Frühlingskonzert
Die musikalischen Gruppen der Jahrgangsstufen 5 und 6 laden Sie herzlich zum Frühlingskonzert am Donnerstag, den 19.04.2018, um 19.30 Uhr in den Christian-Wirth-Saal ein. Die Gesangsklassen, die
Chöre und der Instrumentalkreis haben ein buntes Programm zusammengestellt. Der Eintritt ist frei.