März 2023
02.03. Hausmusikabend
06.03. – 13.03. Austauschschüler aus Herblay zu Gast in Usingen
09.03. Mathematik ohne Grenzen für Klasse 10
16.03. Känguru-Wettbewerb Mathematik
13.03. – 24.03. Betriebspraktikum
20. – 21.03. Kommunikationsprüfungen
24. – 28.03. praktische Abiturprüfung Sport
30.03. Schulkonzert
31.03. letzter Schultag für die Jahrgangsstufe Q4
Februar 2023
28.02. Homologie
Januar 2023
21.01.2023: Tag der offenen Tür
September 2022
06.07. – 09.09.: Einschulung und Kennenlerntage der neuen fünften Klassen
09.09.: Kollegiumsausflug in den Hessenpark
12.09. – 16.09.: Fahrten der sechsten Klassen nach Erbach und Wetzlar
16.09., 19.30 Uhr: Themenabend des Musik-LKs der Q3 unter Leitung von Frau Hampel
16.09. – 23.09.: Fahrt der Q3 ins Salzburger Land und nach Leipzig
16.09.: Lesung für Klasse 5: Rüdiger Bertram: „Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke. Auf der Jagd nach Lady Ballerina”
28.09.: Lesung für Klasse 6: Thomas Thiemeyer: „Countdown“
30.09.: Lesung für Klasse 9: Alex Pohl: „Forever, Ida“
17.19.: Lesung für Klasse 8: Antje Wagner: „WILD – Sie hören dich denken“
Juli 2022
04.07.2022: 12.20 Uhr: Vorbesprechung der Projekte
08.07.2022: 11.30 Uhr: Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten
08.07.2022: Abiball
11.07.2022: Festakt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der CWS
13.07.2022: Flashmob
14.07.2022: 9.45 Uhr: Ehrung der Wettbewerbssiegerinnen und -sieger
14.07.2022: 11.35 Uhr: Ehrung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Engagement
für die Schule
18.07. – 20.07.2022: Projekttage
20.07.2022: 15.30 Uhr – 21.30 Uhr: Sommerfest und Präsentation der Projekte
Weitere Infos:
05./06.07.2022 Kunstausstellung zu Erwin Wurm
MACH MIT! TRAU DICH! WERDE FÜR EINE MINUTE ZUR KUNST! Die 9N3 hat zusammen mit Frau Kaufmann im Rahmen des Kunstunterrichts eine Ausstellung an der CWS kuratiert. Jetzt ist es an dir
teilzunehmen! Überall auf dem Schulgelände. Erfahre mehr über Erwin Wurms Arbeit, über den Skulpturenbegriff und nutze die Gelegenheit in der Schulpause selbst einmal zum Kunstwerk zu
werden.
Weitere Infos:
Juni 2022
21.06. – 01.07.2022: Mündliche Abiturprüfungen
Aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen ist Dienstag, der 28.06., ein Hausarbeitstag.
13.6.2022: Informationsabend zum bilingualen Angebot der CWS
Mehr Informationen im Flyer:
Mai 2022
18.05.2022: Frühlingskonzert
Die musikalischen Gruppen der fünften und sechsten Klassen laden zum Frühlingskonzert am Mittwoch, dem 18.05.2022, um 19.30 Uhr in den Christian-Wirth-Saal ein.
15.05./16.05.2022: „Das Duell“ – Aufführung des DS-Kurses Q2
Der DS-Kurs der Q2 unter Leitung von Katja Zimmermann lädt herzlich ein zu „Das Duell“. Die Vorstellungen finden am Sonntag, dem 15.05., und am Montag, dem 16.05., jeweils um 20 Uhr im
Christian-Wirth-Saal statt. Das Stück wird ab der Jahrgangsstufe 9 empfohlen.
02.05.2022: Schulbesuch zur Europawoche
Mirjam Dahlke, MdL, kommt am Montag in der dritten und vierten Stunde in den Christian-Wirth-Saal, um im Rahmen der Europawoche mit Schülerinnen und Schülern der 10N2, 10N5 und Q2 über Europas
Jugend und die EU zu diskutieren.
April 2022
25.04.2022: Vortrag zur Darmgesundheit
Die Heilpraktikerin Patricia Zaremba hält am Montagabend von 19 Uhr bis 20 Uhr auf Einladung des Ernährungsteams einen Vortrag zur Darmgesundheit in E12/13. Nähere Informationen unter:
25. - 29.04.: Kräuterprojekt für alle Fünftklässler
28.04.2022: Girls' Day
25.04.2022: Mobbingprävention
Im Rahmen der Gewaltprävention findet eine Doppelstunde zum Thema Mobbing für alle fünften Klassen statt.
08.04.2022: Zeugnisse Q4
Die Q4-Schülerinnen und -Schüler erhalten die Zeugnisse von ihren Tutorinnen und Tutorinnen. Im Anschluss werden die Themen für die Präsentationsprüfungen im Abitur ausgegeben.
08.04.2022: Ehemalige erzählen
07.04.2022: Pullout
Im Rahmen der Begabtenförderung nehmen ausgewählte Sechst- und Siebtklässler an von der Schule organisierten Veranstaltungen zu den Themen "Vorurteile" und "Schokolade mit allen Sinnen erfahren"
teil. Die Termine sind Donnerstag, 7.4.2022, 1. - 6. Stunde; Dienstag, 26.4.2022, 1. - 6. Stunde und Mittwoch, 04.05.2002, 7. - 9. Stunde.
06.04.2022: Schulkonzert in der katholischen Laurentiuskirche
Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Es gelten die 3-G-Regel und Maskenpflicht in der Kirche.
März 2022
31.03.2022: 19.00 Uhr: Lesung von Peter Bermbach
28.03.2022: 18.00 Uhr, Saalburgforum des Lions Club
Braucht eine funktionierende Gesellschaft Armut?
Nähere Informationen finden Sie hier.
22./23.03.2022: Cannabis-Fachtag für alle Achtklässler
21.03. - 31.03.2022: Betriebspraktium aller Zehntklässler
Februar 2022
23. Februar 2022: Online-Elternabend per Zoom
Am 23. Februar 2022 von 19:30 bis 21:30 Uhr findet ein Online-Elternabend statt, der vom Schulelternbeirat und vom Förderverein veranstaltet wird. Referent ist Tobias Milde vom
Verein Blickwechsel e.V. Das Thema lautet: Fortnite, YouTube, TikTok & Co. – Faszination und Problematik beliebter Online-Angebot
Das Angebot richtet sich an die Eltern der fünften und sechsten Klassen.
Dezember 2021
22.12.2021: Weihnachtsferien
Der Unterricht endet am Mittwoch vor den Weihnachtsferien nach der dritten Stunde. In der dritten Stunde findet eine Klassenlehrerstunde statt.
November 2021
19.11.2021: Elternsprechtag
Der Elternsprechtag findet am Freitag, den 19.11., von 14 Uhr bis 17 Uhr telefonisch bzw. in Form von Videokonferenzen und in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Schule statt. Termine
vereinbaren die Schülerinnen und Schüler bei den Fachlehrerinnen und -lehrern. Der Unterricht endet nach der sechsten Stunde.
September 2021
20.09. - 23.09.2021: Schulfotografen
Von Montag bis Donnerstag sind die Schulfotografen wieder in der CWS unterwegs. Es gibt zwar kein neues Jahrbuch, im nächsten Jahr erscheint aber eine Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der
CWS, in dem die Klassenfotos veröffentlicht werden. Neben den Klassenfotos werden auch Porträtfotos gemacht.
16.09.2021: Leseland Hessen
Im Rahmen von Leseland Hessen werden vier Jugenbuchautoren an der CWS zu Gast sein: Am 16.09. kommt Rüdiger Bertram mit "Biber undercover" für alle Fünftklässler, am 17.09. liest Antje Wagner für
alle neunten Klassen aus "Hyde". Am 28.10. wird zum wiederholten Mal Thomas Thiemeyer für die Sechstklässler seine "World Runner" vorstellen und am 29.10. wird Dirk Reinhardt "Über die Berge und
über das Meer" präsentieren.
15.09.2021: Antisemitismusprojekt für die Jahrgangsstufe 8
Lorenz Beckhardt, der Autor von "Der Jude mit dem Hakenkreuz", wird am 15.09.2021 ab 10.30 Uhr über die Geschichte seiner Familie sprechen und dabei auch aktuelle antijüdische Ressentiments
thematisieren. Sein Vater war Zeitzeuge, er selbst bezeichnet sich als Z(w)eitzeuge, also als jemand, der die Situation der Juden unter Hitler zwar nicht persönlich erlebt hat, aber durch seine
Recherchen und die in der Familie (…) geführten Gespräche ein sehr lebendiges Bild der damaligen Stimmung präsentieren kann. Durch seinen Beruf als Journalist hat er bis in die Gegenwart hinein
ein waches Auge auf jüdisches Leben in Deutschland. Nach dem Vortrag gibt es für die Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Er wird einige Exemplare seines Buches mitbringen und
verkaufen.
August 2021
31.08.2021: Einschulung der Fünftklässler
Sechs neue fünfte Klassen darf die CWS am 31.08. in sechs separaten Einschulungsfeiern im Christian-Wirth-Saal bzw. in der Neuen Halle begrüßen. Um 9 Uhr findet die Einschulung der Klassen 5A und
5B, um 11 Uhr die der Klassen 5C und 5D und um 13 Uhr die der Klassen 5E und 5F statt.
30.08.2021: Schuljahresbeginn
Am 30.08.2021 beginnt das Schuljahr in der 3./4. Stunde mit einer Doppelstunde beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin. In der fünften und sechsten Stunde findet Unterricht nach Plan statt.
Dezember 2020
09.12.2020: Vorlesewettbewerb der Klassen 6
Nachdem der Vorentscheid in den sechsten Klassen bereits durchgeführt wurde, findet die Endrunde des Vorlesewettbewerbs am 09.12. in der 5./6. Stunde in der Alten Aula statt.
03.12.2020: Mathematikwettbewerb der Klasse 8
Der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen findet am Donnerstag, den 03.12.2020, in der 3./4. Stunden für alle achten Klassen statt.
November 2020
04.11.2020: Leseland Hessen: Susan Kreller
Zum ersten Mal kommt Susan Kreller mit "Elektrische Fische" im Rahmen von Leseland Hessen an die Schule. Sie liest für die Klassen 8N1, 8N2 und 8N3 in der 1./2. Stunde und für die Klassen 8N4 und
8N5 in der 3./4. Stunde im Christian-Wirth-Saal.
Oktober 2020
23.10.2020: Leseland Hessen: Antje Wagner
Am 23.10. findet eine weitere Veranstaltung von Leseland Hessen statt. Antje Wagner liest für die neunten Klassen aus "Hyde". Die Klassen 9N1, 9N2 und 9N3 können in der 3./4. Stunde, die Klassen
9N4 und 9N5 in der 5./6. Stunde in den Christian-Wirth-Saal kommen.
01.10.2020: Leseland Hessen: Thomas Thiemeyer
Bereits zum vierten Mal kommt Thomas Thiemeyer mit einer Lesung für die Sechstklässler an die Schule. Er liest am 01.10. für die Klassen 6A, 6B und 6C in den ersten beiden und für die Klassen 6D,
6E und 6F in der dritten und vierten Stunde aus seinem neuesten Jugenbuch "Worldrunner".
September 2020
30.09.2020: Leseland Hessen: Sven Gerhardt
Sven Gerhardt liest aus "Abenteuer Megaworld" am 30.09. für alle Fünftklässler. Die Klassen 5A, 5B und 5C dürfen in der ersten und zweiten Stunde, die Klassen 5D und 5E in der dritten und vierten
Stunde zuhören.
August 2020
18.08.2020: Einschulungsfeiern
Am Dienstag dürfen wir die neuen Fünftklässler willkommen heißen. Für jede der fünf Klassen findet in diesem Jahr eine separate Einschulungsfeier statt: Zwei Klassen werden um 9 Uhr, zwei Klassen
um 11 Uhr und eine Klasse um 13 Uhr von den neuen Klassenlehrern begrüßt. Zwei Gäste pro Kind dürfen an der Feier teilnehmen.
Juni 2020
19.06.2020: Verabschiedung der Abiturienten
Nach langer Pause darf endlich wieder eine Veranstaltung an der CWS stattfinden! Am Freitag werden die diesjährigen Abiturienten verabschiedet. Nach einem Gottesdienst findet ab 13.10 Uhr die
Zeugnisausgabe innerhalb der Tutorengruppen statt und im Anschluss daran die akademische Feier - in diesem Jahr allerdings unter Ausschluss von Gästen. Danach dürfen sich die Abiturienten, wieder
in ihren Tutorengruppen, von der Schule verabschieden.
April 2020
02.04.2020: Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig
Der Förderverein der CWS hat Deutschlands lustigsten Jugendexperten
eingeladen.
Am 02. April 2020 ist Matthias Jung mit seinem Programm „Chill mal – Am
Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ im Christian-Wirth-Saal zu
Gast. Er gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die
Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie
humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für
die GANZE Familie.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Fördervereins unter
http://www.cws-foerderverein.de/blog/2019/11/09/matthias-jung/.
März 2020
19.03. - 02.04.2020: Schriftliches Abitur
In der Zeit vom 19.03. bis zum 02.04. finden die schriftlichen Abiturprüfungen statt.
19.03.2020: Känguru-Wettbewerb
Am Donnerstag nehmen alle fünften und sechsten Klassen, sowie einige weitere andere Klassen, am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil.
16.03. - 27.03.2020: Betriebs- und Sozialpraktikum
Die Klassen 9A und 10N absolvieren vom 16.03. bis zum 27.03. ihr Betriebspraktikum. Im gleichen Zeitraum findet das Sozialpraktikum der Jahrgangsstufe E2 statt.
04.03. - 11.03.2020: Austausch mit Herblay
Eine Woche sind die französischen Austauschschüler aus Herblay zu Gast in Usingen. Am 05.03. findet um 9.45 Uhr ein Empfang statt.
Februar 2020
24./25.03.2020: Rosenmontag und Faschingsdienstag
Der Rosenmontag und der Faschingsdienstag sind bewegliche Ferientage und damit unterrichtsfrei.
15.02.2020: Tag der offenen Tür
Die Christian-Wirth-Schule lädt für Samstag, den 15.02.2020, zum Tag der offenen Tür ein. Insbesondere alle Kinder, die zurzeit das vierte Schuljahr besuchen, und deren Eltern können in der Zeit
von 7.45 Uhr bis 12.30 Uhr die Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenlernen.
Der Unterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 7 öffnet ab 7.55 Uhr in verschiedenen Fächern seine Türen für die Besucher. Ab 10 Uhr findet ein Informationsvortrag der Schulleitung im
Christian-Wirth-Saal statt. Darin wird die Schule in all ihren Facetten vorgestellt.
Als Entscheidungshilfe für die Wahl der Fremdsprachen gibt es zahlreiche Informationsstände und Vorträge sowie persönliche Beratung. Schautafeln in der neuen Aula zeigen auch Aktivitäten, die
über den regulären Unterricht hinausgehen (wie z. B. Austauschprogramme, Zertifikate, Musikaktivitäten, Theater, Ganztagsangebot, …).
Außerdem haben die Grundschüler die Möglichkeit, an einem attraktiven und vielfältigen Mitmach-Angebot teilzunehmen und die Fachräume (Kunst, Musik, Informatik, Naturwissenschaften, Sport) in
Aktion zu erleben. Gerne können sich die Kinder auch einer Kleingruppe anschließen, die von Oberstufenschülern zu den einzelnen Angeboten über das Schulgelände geführt wird.
In der Cafeteria können sich die Gäste bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien stärken. Für die Orientierung auf dem Schulgelände stehen Lotsen bereit. Kleine Geschwisterkinder können ab 7.45
Uhr in der Unterstufenbücherei betreut werden.
Unter diesem Link finden Sie das Programm, das ständig aktualisiert wird.
Januar 2020
30.01.2020: Digitalisierung in Zeiten der Globalisierung
Am 30.01.20 findet um 19 Uhr im Christian-Wirth-Saal eine gemeinsame Veranstaltung der CWS und des Lionsclub zum Thema "Digitalisierung in Zeiten der Globalisierung" statt. Dazu sind alle
Interessierten herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wurde von dem PoWi-LK der Q3 gemeinsam mit dem Lionsclub geplant.
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Welche Ausbildung brauchen unsere SchülerInnen heute, um morgen mitzuhalten? Kann Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen? Diese und weitere
Fragen im Zusammenhang mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz stellen die SchülerInnen der Christian-Wirth-Schule Usingen drei renommierten Experten und diskutieren mit Ihnen.
Referenten: Prof. Dr. Gerrit Sames, Prof. für allgemeine Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen
Detlef Steppuhn, Dozent am Erich-Guttenberg-Berufskolleg Köln, Neue Technologien und Medien
Peter Tessarzik, Künstliche Intelligenz Forschung, Unternehmer, Autor
Moderation: Dr. Lothar Weniger und Jeremiah Lauer.